Teichbeleuchtung welche empfehlt ihr ....

AW: Teichbeleuchtung welche empfehlt ihr ....

Hallo Francis

Bei mir ist die Zeit der Halogenstrahler vorbei. Am Ufer bleiben zwar 4 kleine Edelstahllämpchen (siehe unten), nichts besonderes, aber machen sich noch gut.
Aber ins Wasser kommen LEDs. Das Ufer übernimmt ein LED-Band, den Springbrunnen leuchten diese 10 kreisförmig angeordnete Elemente aus.
Da die LEDs lediglich 1cm unter der Wasseroberfläche angeordnet werden und gen Himmel bzw. Ufer leuchten, dürften die Fische keinen Stress bekommen, auch, wenn die Springbrunnenbeleuchtung die Farben soundgesteuert ändert.
Zwei Worte zur Technik: Die Steuergeräte für die LEDs sind im Haus (Nebengebäude) trocken untergebracht, zum Teich führt eine 20-Adrige Schwachstromleitung hin, der Spannungsabfall ist vernachlässigbar, zumal das Netzteil 12,6V liefert…Die Steuerung ist (bei Frost):aua fertig installiert
Warte schon ungeduldig auf den Frühling, um das ganze in Betrieb zu nehmen!

Viele Grüße

Andreas
 

Anhänge

  • Uferlampe.jpg
    Uferlampe.jpg
    128 KB · Aufrufe: 27
  • LED_Steuerung_002.jpg
    LED_Steuerung_002.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbeleuchtung welche empfehlt ihr ....

Hallo Andreas,
LED's sind aus vielen Gründen gut. Erfahrene Bastler schließen eine Stromversorgung an, die auch bei Undichtigkeiten niemanden gefährdet (das würde auch bei Halogen-Strahlern und Niedervolt-Lampen klappen, erfordert aber ein paar Überlegungen mehr (wie z. B. den 10fachen Strombedarf beim Einschalten).
Undichte "Niedrigvolt"-Strahler sind halt keine Gefahrenquelle aus der Sicht "gefährliche Spannung". Aus Sicht der Robustheit bzw. Haltbarkeit sind solche Teile auch nur dann eine gute Lösung, wenn kein Waser an die spannungsführenden Teile gelangt (Korrosion, bzw. insbesondere Elektrokorossion).
Für eine Installation, die längere Zeit halten soll bzw. schwierig zu verlegen ist, lohnt sich also ein "Billigsystem" definitiv nicht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten