Thomas3619
Mitglied
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem:
ich habe einen ca. 50 m3 Teich mit Pflanzen und Fischen und einer Filteranlage (Sifi, Helix, Umwälzpumpe - Schwerkraftprinzip).
Das Problem ist woher ich das Wasser für den Teich nehme. Ich habe 2 Brunnen. Brunnen 1 (Oberflächenwasser, 2,50 m tief) habe ich im letzten Jahr benutzt zum Befüllen. Leider lebe ich in einem Gebiet welches sehr harten Wasser hat ( 40 Grad dt. Härte und mehr) und Schwefelhaltiges. Also hatte ich nach dem Befüllen die Situation, dass sich nach ein paar Tagen der Schwefel auf dem Boden und am Sieb des Sifis abgesetzt hat (Sieb war total verkrustet - konnte ich wegschmeissen.
Leider hatte ich danach auch einen vermehrten Algenwuchs. Und befürchte das dieses Jahr wieder.
Der 2. Brunnen ist eisenhaltig (14m tief). d.h. das Wasser könnte sich leicht braun verfärben bzw. ein brauner Film am Boden absetzen.
Meine Frage: Das schwefelhaltige kann ich schon mal nicht mehr nehmen, das habe ich letztes Jahr gemerkt.Wie schaut es mit dem eisenhaltigen aus?? Kann ich was unternehmen um die restlichen Schwefelvorkommen zu neutralisieren??
Sind sicherlich spezielle Fragen, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus??
ich habe folgendes Problem:
ich habe einen ca. 50 m3 Teich mit Pflanzen und Fischen und einer Filteranlage (Sifi, Helix, Umwälzpumpe - Schwerkraftprinzip).
Das Problem ist woher ich das Wasser für den Teich nehme. Ich habe 2 Brunnen. Brunnen 1 (Oberflächenwasser, 2,50 m tief) habe ich im letzten Jahr benutzt zum Befüllen. Leider lebe ich in einem Gebiet welches sehr harten Wasser hat ( 40 Grad dt. Härte und mehr) und Schwefelhaltiges. Also hatte ich nach dem Befüllen die Situation, dass sich nach ein paar Tagen der Schwefel auf dem Boden und am Sieb des Sifis abgesetzt hat (Sieb war total verkrustet - konnte ich wegschmeissen.
Leider hatte ich danach auch einen vermehrten Algenwuchs. Und befürchte das dieses Jahr wieder.
Der 2. Brunnen ist eisenhaltig (14m tief). d.h. das Wasser könnte sich leicht braun verfärben bzw. ein brauner Film am Boden absetzen.
Meine Frage: Das schwefelhaltige kann ich schon mal nicht mehr nehmen, das habe ich letztes Jahr gemerkt.Wie schaut es mit dem eisenhaltigen aus?? Kann ich was unternehmen um die restlichen Schwefelvorkommen zu neutralisieren??
Sind sicherlich spezielle Fragen, aber vielleicht kennt sich ja jemand aus??