Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo,

kennst Du keinen vom örtlichen Wasserwerk, die sind meist kooperativ und so ausgestattet, daß die so einen Test mal schnell mitmachen oder sie wissen die Werte sowieso aus Deiner Gegend.

Gruß Wolfgang
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Zusammen,

so , nun habe ich endlich einen JBL-Testkoffer heute bekommen und auch gleich die Werte gemessen. Zum einen aktuell vom Teich und zum anderen von meinen eisenhaltigen Brunnen.

Teich

KH °dKH 6
ph 7,6
GH °dGH 33
NH4 mg/l <0,05
NO2 mg/l <0,1
NO3 mg/l <0,5
PO4 mg/l <0,02
Fe mg/l 0,10
CO2 mg/l 6

Brunnen 15m tief

KH 15
ph 7,3
GH 77
NH4 1-1,5
NO2 <0,1
NO3 <0,5
PO4 <0,02
Fe ca. 1,5 und mehr
CO2 30-35
Jo, die Werte vom Oberflächenbrunnen habe ich nicht, aber w/ des hohen Schwefelgehaltes kommt der nicht in Frage. Was sagt Ihr zu den Werten?? Eigentlich wollte ich das Brunnenwasser zum Auffüllen verwenden. Manche Werte sind nur schon ganz schön hoch?? :kopfkratz
Für den Eisengehalt hat die Farbskala eigentlich nicht ausgreicht.

Bin gespannt auf Eure Empfehlungen.
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Thomas,
das Wasser ist wirklich eine große Härte ... :D. Ich musste erst mal Teichbilder bei Dir suchen, und da fiel mir Dein Pflanzenfilter auf - der sollte damit doch klar kommen können!
Sollte der NH4-Wert echt sein, dann wäre er mehr als zu empfehlen. Je nach Zulaufgeschwindigkeit vom Brunnenwasser glaube ich, dass Du mit der Wasserqualität leben kannst. Andere schütten Kalkschalen in den Teich, um in der GH/KH nicht abzufallen.
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Rolf,

ich habe nur Angst , dass mit dem Brunnenwasser und den hohen Werten "meine" Algen wieder anfangen zu spriesen. Und ich habe die faxen dicke. Habe heute erst wieder 4 Eimer Algen rausgeholt. :(
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Thomas,
so blöd das klingt - mit Eisen/KH/GH produzierst Du keine Algenblüte, sondern provozierst sie, wenn die Verhältnisse im Teich grenzwertig sind.
Der NH3-Wert könnte darauf hindeuten, dass das Wasser die Verhältnisse im Teich "kippt". Dennoch: wenn Du nur teilweise Wasserwechsel machst, und Dein Teich funktioniert, dann ist das alles kein Thema.
Es bietet sich an, das Wasser vor dem Pflanzenfilter zuzumischen - das sorgt für stabile Verhältnisse im Teich.
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Thomas,
das einzig bedenkliche ist der NH4 / Ammonium Wert. Dieser sollte jahreszeitlich auch stark schwanken.
Kann eigentlich nur Dünger sein, der auf die Felder aufgebracht wurde und dann versickert.
Damit würde ich dann in den Filter oder den Pflanzenfilter gehen. Dort sollte dieser abgebaut werden können.

Der hohe Eisen Wert wird dir aber den schon niedrigen Phosphat Gehalt noch weiter runter ziehen.
Echt schade aber damit werden dann wohl kaum noch Fadenalgen wachsen. :(

Einen solch hohen Wert werde ich bald versuchen durch Eisen künstlich herzustellen. :lala
 
AW: Teichbiologie - brauche dringend Hilfe

Hallo Jörg, wenn de willst können wir eine Pipline von uns zu Dir ziehen und dann kannste eisenhaltiges Wasser ohne Ende haben. :smoki

Habe gestern meinen Filter wieder in Gang gesetzt . :like: Werde heute noch mal schaun ein paar Algen raus zu bekommen. :cool:

Hoffe, dass das Problem dann nicht mehr auftritt. Übrigens könnt ihr euch ja vorstellen, wie das Sieb von meinem Sifi bzw. die Plasteteile aussahen. Zur Reinigung empfehle ich Zementschleierentferner. Das Zeug ist der absolute Wahnsinn. Mein Sieb sah nach 30 Sekunden aus wie neu - nur abspülen nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten