Matrixer
Mitglied
Hallo,
nachdem ich nun meinen Teich vorgestellt habe, möchte ich meine Teichumbauten auch kurz vorstellen.
Leider habe ich nicht immer Bilder gemacht aber die Bilder die ich noch finden konnte zeige ich hier einfach mal.
1. meine erste "Pfütze" muß so vor 10 Jahren gewesen sein
Wenig Pflanzen und einige Goldis waren der Anfang.
2. nebenan habe ich dann ein zweites Loch gegraben und mit dem ersten
verbunden. Die schmale Verbindung ist unter dem Steg.
3. wieder etwas später (so 2 Jahre) habe ich dann das alte Loch zu gemacht
und das neue Vergrößert.
Der Teich hat fast 5 Jahre gehalten.
Durchmesser ca. 3.5 m bei einer Tiefe von ca. 80 cm.
Leider war der Teich im Sommer stark am Rand zugewuchert so das kaum Sicht zu den Fischen war. Das ist auf den Bildern vom Frühjahr nicht zu sehen.
Da sagte meine Frau :
Mach den Teich so das ich auf der Terasse am warmen Grill sitzen kann und die Fische sehe. Also Befehl erhalten und ausgeführt.
So kommen wir zum vierten Teich.
4. fast das Endprodukt
Erst Abstecken und Buddeln
Bergeweise Erde rausgeholt und keine Ahnung wohin. :shock
Das Problem war noch die Tiefe, da bei uns nach fast 80 cm schon das Grundwasser und auch der schwere Schwemmsand da war.
Und das alles per Hand mit dem Spaten. :?
Aber egal da muß man eben durch.
So und nun die neue Folie und Wasser marsch.
Jetzt noch rundrum sauber machen und den Rand etwas gestalten.
Fast fertig, bei einer Größe von 4x4 m plus 2x1,5 m Flachzone und eine max Tiefe von 1,3 m.
Leider war der Rand schlecht befestigt so das ich diesen nochmals neu gemacht habe. Bei der Gelegenheit habe ich ein Netz über den Teich gebaut da im FJ 2008 der Fischreiher meinen Fischbestand stark reduziert hatte.
Die anderen aktuellen Bilder kennt Ihr aus meine anderen Thread bzw. aus meiner Galerie.
5. ein Filter muß her
Nachdem ich mit den anderen Teichen wegen der starken Bepflanzung keine Probleme mit klaren Wasser hatte, sieht es jetzt anders aus.
Wenig Pflanzen, meine ersten Koi, und schon ist das Wasser trübe.
Versuch 1 ist ein Maischefass mit Filtermatten was im FJ noch gereicht hatte.
Dann wird es Wärmer und das Wasser wieder trüber.
Also im Internet geschaut was so geht und angefangen zu Basteln.
Es ist das Maischefass immernoch vorhanden als Grobfilter.
Danach folgt eine 300L Regentonne als Biofilter.
Mit dieser Kombination hatte ich das ganze Jahr 2008 glasklares Wasser und die Werte waren auch io. Hoffentlich ist es dieses Jahr auch wieder so.
Fazit und Schlußwort
Ich habe in den Jahren zwar viel umsonst gebaut und hätte vieleicht vorher richtig Planen sollen, Aber es hat jedesmal wieder Spaß gemacht.
Dieser Teich wird sicher einige Jahre so bleiben wie er jetzt ist.
Nun schau ich mich erstmal wieder hier im Forum um und suche mir neue Herausforderungen.
Achso habe ich fast vergessen.
In meinem Teich leben jetzt 2 Goldfische und 9 kleine Koi.
nachdem ich nun meinen Teich vorgestellt habe, möchte ich meine Teichumbauten auch kurz vorstellen.
Leider habe ich nicht immer Bilder gemacht aber die Bilder die ich noch finden konnte zeige ich hier einfach mal.
1. meine erste "Pfütze" muß so vor 10 Jahren gewesen sein


Wenig Pflanzen und einige Goldis waren der Anfang.
2. nebenan habe ich dann ein zweites Loch gegraben und mit dem ersten
verbunden. Die schmale Verbindung ist unter dem Steg.



3. wieder etwas später (so 2 Jahre) habe ich dann das alte Loch zu gemacht
und das neue Vergrößert.





Der Teich hat fast 5 Jahre gehalten.
Durchmesser ca. 3.5 m bei einer Tiefe von ca. 80 cm.
Leider war der Teich im Sommer stark am Rand zugewuchert so das kaum Sicht zu den Fischen war. Das ist auf den Bildern vom Frühjahr nicht zu sehen.
Da sagte meine Frau :
Mach den Teich so das ich auf der Terasse am warmen Grill sitzen kann und die Fische sehe. Also Befehl erhalten und ausgeführt.
So kommen wir zum vierten Teich.
4. fast das Endprodukt
Erst Abstecken und Buddeln















Bergeweise Erde rausgeholt und keine Ahnung wohin. :shock
Das Problem war noch die Tiefe, da bei uns nach fast 80 cm schon das Grundwasser und auch der schwere Schwemmsand da war.
Und das alles per Hand mit dem Spaten. :?
Aber egal da muß man eben durch.
So und nun die neue Folie und Wasser marsch.





Jetzt noch rundrum sauber machen und den Rand etwas gestalten.





Fast fertig, bei einer Größe von 4x4 m plus 2x1,5 m Flachzone und eine max Tiefe von 1,3 m.
Leider war der Rand schlecht befestigt so das ich diesen nochmals neu gemacht habe. Bei der Gelegenheit habe ich ein Netz über den Teich gebaut da im FJ 2008 der Fischreiher meinen Fischbestand stark reduziert hatte.


Die anderen aktuellen Bilder kennt Ihr aus meine anderen Thread bzw. aus meiner Galerie.
5. ein Filter muß her
Nachdem ich mit den anderen Teichen wegen der starken Bepflanzung keine Probleme mit klaren Wasser hatte, sieht es jetzt anders aus.
Wenig Pflanzen, meine ersten Koi, und schon ist das Wasser trübe.
Versuch 1 ist ein Maischefass mit Filtermatten was im FJ noch gereicht hatte.

Dann wird es Wärmer und das Wasser wieder trüber.
Also im Internet geschaut was so geht und angefangen zu Basteln.
Es ist das Maischefass immernoch vorhanden als Grobfilter.
Danach folgt eine 300L Regentonne als Biofilter.
Mit dieser Kombination hatte ich das ganze Jahr 2008 glasklares Wasser und die Werte waren auch io. Hoffentlich ist es dieses Jahr auch wieder so.







Fazit und Schlußwort
Ich habe in den Jahren zwar viel umsonst gebaut und hätte vieleicht vorher richtig Planen sollen, Aber es hat jedesmal wieder Spaß gemacht.
Dieser Teich wird sicher einige Jahre so bleiben wie er jetzt ist.
Nun schau ich mich erstmal wieder hier im Forum um und suche mir neue Herausforderungen.
Achso habe ich fast vergessen.
In meinem Teich leben jetzt 2 Goldfische und 9 kleine Koi.