Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.027
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Fischkundige
War heute im Tiergarten Schönbrunn und dort gibt es Teich/Flußlandschaften mit drei verschiedenen Teichen/Flüssen wo eben verschieden Fischarten gehalten werden.
Diese Landschaften sind auf einem Hang angeordnet und werden durch einen Fluß/Bach miteinander verbunden.
Quelle > updates > runterscrollen bis ans Ende > der vorletzte Eintrag "Naturerlebnispfad" > "Die Aquarienteiche"
Aber nun zu meinem Erlebnis: Am dritten Teichaquarium wurde ein Sack jodfreies Salz eingebracht .... ich fragte den Pfleger nach dem warum ? Krankheit der Fische ???
Er: nein wir geben jeden dritten Tag 9 Säcke a` 20 Kg in den Teich ... gehört einfach hinein !!!
Ich schaute verdutzt, und er ging ...
Warum wohl geben sie da Salz bei ... ??? Ist doch kein Brackwasser .....![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
War heute im Tiergarten Schönbrunn und dort gibt es Teich/Flußlandschaften mit drei verschiedenen Teichen/Flüssen wo eben verschieden Fischarten gehalten werden.
Diese Landschaften sind auf einem Hang angeordnet und werden durch einen Fluß/Bach miteinander verbunden.
Ein BildOriginal-Text schrieb:Die Aquarienteiche
Der Baumkronenpfad führt zu einem Hang, an dem sich drei große Teichaquarien befinden. Acht Quadratmeter große Glasscheiben gewähren Einsicht in den Lebensraum unserer heimischen Fische. Die Teiche sind bis zu 3,5 Meter tief.
Der natürlichen Abfolge entsprechend repräsentiert das oberste Becken einen Alpensee, in dem Bachforellen und Äschen leben. Im daran anschließenden Fluss-Becken sind Huchen, Barben, Nasen, Wildkarpfen, Sternhausen und Sterlett zu sehen. Das dritte Teichaquarium ist einem Altarm in der Au gewidmet. Hier leben Zander, Welse, Hechte, Hausen, Brachsen und andere Karpfenfische.
Quelle > updates > runterscrollen bis ans Ende > der vorletzte Eintrag "Naturerlebnispfad" > "Die Aquarienteiche"
Aber nun zu meinem Erlebnis: Am dritten Teichaquarium wurde ein Sack jodfreies Salz eingebracht .... ich fragte den Pfleger nach dem warum ? Krankheit der Fische ???
Er: nein wir geben jeden dritten Tag 9 Säcke a` 20 Kg in den Teich ... gehört einfach hinein !!!
Ich schaute verdutzt, und er ging ...
Warum wohl geben sie da Salz bei ... ??? Ist doch kein Brackwasser .....
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)