Teicherweiterung 2013

AW: Teicherweiterung 2013

Ähm Peter,

warum laufen die Mauern so schief zum Teich zu? Wäre es nicht sinnvoll gewesen ein richtiges Rechteck daran zu setzen?
Und hast Du die Steine etwa nur mit Erde gefüllt ... ohne Bewehrungsstahl?

Also ehrlich ... hätteste nicht vorher fragen können?
Bin mir nicht sicher, dass das lange hält. Immerhin gehst Du nicht weiter in die Tiefe (so wie es aussieht), da liegt unheimlich viel Wasserdruck nur auf den Wänden :kopfkratz

Ich will Dir ja nicht sämtliche Illussionen nehmen, anber mach weg und mach neu.

Diesmal mit einem Streifenfundament, dort die Steine drauf, mit Moniereisen verstärken und mit Beton ausfüllen. Dann hält das auch.

Mandy
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo Peter,

das hast du ja schon etwas geschafft ind den letzten Wochen. :oki

Die mit Beton zu füllen und etwas Eisen mit reinzumachen wäre schon sicherer gewesen.

Hast du auf der ersten Stufe ein Betonfundament gemacht?
Soll die oberste Reihe mit einem Ringanker verstärkt werden?

Der Wasserdruck an sich ist kein Problem, wohl aber die Eisschicht im Winter.
Hier solltest du dann als Isolierung Styrodurplatten nehmen.
Auch zwischen der Folie und den Steinen ist eine Isolierung sinnvoll.
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hi,

@Jörg:
Betonfundament habe ich keins, die ersten zwei Steine nach der Mauer sitzen allerdings auf Beton, sind zur Hälfte mit Beton voll und armiert nach unten. Isolierung Zwischen der Folie und den Steinen ist 'ne gute Idee.

@Mandy,
was jetzt noch nicht ersichtlich ist und ich hatte es auch bisher noch nicht erwähnt, rundherum kommt noch ein Erdkeil aus dem Aushub als "Stütze" davor, darauf kommen dann Findlinge, das reicht allemal weil wie
ja Jörg auch schon geschrieben hat ist der seitliche Wasserdruck nicht so hoch. Nach vorne hin wo der Bogen ist kommt eventuell noch ein Hochbeet davor, außen abgesetzt mit solchen auf Bruchmauer
gemachten Betonsteinen, meine mir angetraute ist da noch unschlüssig.
Zur Frage ob ich das nicht besser rechteckig dran gesetzt hätte: das wollte ich eigentlich schon
aber da der vorhandene Teich stufig ist und ich die Folien miteinenander verschweißen will ist dies so meiner Meinung nach besser zu händeln da ich sonst in diesen Stufenbereich gekommen wäre und das verschweißen extrem schwierig geworden wäre.
Was die Filterung angeht - wir hatten es ja schon mal davon da du ja auch einen Biotec hast -
diesen lasse ich weiter so in Betrieb wie auch jetzt schon.
Für die Erweiterung will ich ja einen Bodenablauf machen und werde mir dann noch 3 entsprechende
Tonnenfilter basteln.
Natürlich wird das noch tiefer, alles was unterhalb der Pflanzsteine an Wasser ist, übt ja schließlich keinen
Druck auf diese aus, von daher spielt es keine Rolle wie tief das wird. Die letztendliche Tiefe richtet sich aber
nach meiner vorhandenen Folie, das muss ich austesten. Ich denke aber mal Gesamttiefe ab Oberkante
Pflanzstein sollte mind. 1,5 mtr. werden.

Gruß
Peter
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo Peter,
das klingt vernünfting und gut durchdacht.
Falls es zu einer Eisbildung an der Oberfläche kommt, ist ein Ringanker nötig.
Das Eis drückt schon stark, lässt sich aber mit einer guten Isolierung verhindern.

Grab mal lieber 2m tief. Dort ist in der Regel eine vernünftige "Bodenwärme" (Der Begriff ist nicht kerrekt!) verfügbar, die den Teich von unten im Winter "heizt. (5-8°)
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hi,
wer von euch hat denn den WilTec-Filter in Betrieb?
Könnte man den auch Schwerkraft betreiben?
Bin gerade noch am überlegen ob ich Tonnen bastele oder mir den 350CF mit den 3
Modulen hole, dann könnte man immer noch einen umbauen als CS.:kopfkratz
Ich würde dann vom Bodenablauf über Y-Stück an den Eingängen für die UVC reingehen und
in den letzten Behälter die Pumpe mit reintun.
Könnte doch so auch klappen, oder?

Danke vorab für euer Feedback.

Gruß
Peter
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hi Peter,
in Schwerkraft ist der nicht zu betreiben.

Der ist dafür nicht ausgelegt und ein CS würde schon bedeuten, dass du den Filter nur in Halbschwerkraft betreibst.
 
AW: Teicherweiterung 2013

Hallo zusammen,
nachdem ich mittendrin über 4 Wochen wegen Krankheit pausieren musste gings danach wieder langsam weiter mit der Erweiterung. Mittlerweile habe ich die Folie drin, die Ecken hinten aufgeschnitten und wieder
mit Heißluft verschweißt, über die Nähte dann zur Sicherheit noch Quellschweißmittel gestrichen. Obwohl
ich handwerklich gut unterwegs bin hat sich das Schweißen mit Heißluft als recht schwierig rausgestellt,
zumindest wenn die Folie schon liegt. das hatte ich mir doch einfacher vorgestellt, aber dann könnte es
wahrscheinlich auch jeder. Ergebnis ist aber unterm Strich zufriedenstellend und die blöden Falten sind
auf jeden Fall weg, siehe Bilder. Tonnen für die Filterung sind soweit auch fertig, muss mir nur noch Schaumstoff für den 2. Filter kaufen. Den Vorfilter habe ich im ganzen nach einem User nachgebaut der das
so mal vorgestellt hatte, ist für meine Bedingungen am besten geeignet, danke hierfür.
Den Bodenablauf habe ich jetzt auch endgültig fixiert. Die Wände der Pflanzsteine habe ich innen mit
Styrodur beklebt, mal schauen ob es im Winter was bringt. Jetzt warte ich noch auf bestellte Folie, damit ich
den Rest am Übergang zum alten Teich noch fertigstellen kann bevor ich dann letztendlich die Mauer öffne.
Bis dahin.

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • P1010435 (FILEminimizer).jpg
    P1010435 (FILEminimizer).jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 51
  • P1010436 (FILEminimizer).JPG
    P1010436 (FILEminimizer).JPG
    230,1 KB · Aufrufe: 54
  • P1010437 (FILEminimizer).JPG
    P1010437 (FILEminimizer).JPG
    175,7 KB · Aufrufe: 55
  • P1010438 (FILEminimizer).JPG
    P1010438 (FILEminimizer).JPG
    184,6 KB · Aufrufe: 51
  • P1010439 (FILEminimizer).jpg
    P1010439 (FILEminimizer).jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 53
  • P1010440 (FILEminimizer).JPG
    P1010440 (FILEminimizer).JPG
    161,9 KB · Aufrufe: 57
  • P1010441 (FILEminimizer).JPG
    P1010441 (FILEminimizer).JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 61
  • P1010442 (FILEminimizer).JPG
    P1010442 (FILEminimizer).JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 59
  • P1010443 (FILEminimizer).JPG
    P1010443 (FILEminimizer).JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 57
  • P1010444 (FILEminimizer).jpg
    P1010444 (FILEminimizer).jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 61
  • P1010445 (FILEminimizer).JPG
    P1010445 (FILEminimizer).JPG
    154,8 KB · Aufrufe: 55
  • P1010446 (FILEminimizer).JPG
    P1010446 (FILEminimizer).JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 50
  • P1010447 (FILEminimizer).JPG
    P1010447 (FILEminimizer).JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 53
  • P1010452 (FILEminimizer).JPG
    P1010452 (FILEminimizer).JPG
    113,3 KB · Aufrufe: 51
  • P1010453 (FILEminimizer).JPG
    P1010453 (FILEminimizer).JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 49
  • P1010454 (FILEminimizer).JPG
    P1010454 (FILEminimizer).JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 54
  • P1010455 (FILEminimizer).jpg
    P1010455 (FILEminimizer).jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 56
  • P1010456 (FILEminimizer).JPG
    P1010456 (FILEminimizer).JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 47

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten