Teichfilter kann ich den nehmen? 3 Kammer Filter

ikke

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2014
Beiträge
129
Teichfläche ()
21
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
20000
Besatz
3 Kois
Hallo wie in meinem anderen Thema, baue ich gerade einen Gartenteich. 15000 Liter mit ein paar Fische und etwas Grün.
Jetzt kann ich einen Teichfilter bekommen für kleines Geld billiger wie die Regentonnen.. Der jetzige Besitzer hat keine Bezeichnung von dem Filter. Eigendlich wollte ich ja einen Tonnenfilter bauen aber wenn ich einen fertigen bekommen kann ist das auch gut.
Wollte eigendlich einen Schwerkraftfilter das scheint dieser nicht zu sein. Evt. Kann man ihn ja umbauen.
Habe leider nur ein Paar Bilder.
Was haltet ihr von diesen Filter?? Größe 2.30 x 0.80 x 1.30 filter1.JPG  filter2.JPG 
 
Wenn billiger als Regentonnenfilter würde ich wohl zuschlagen, wobei ich natürlich nicht weiß, was dein Kostenrahmen war. Ich meine eigentlich, dass man fast jeden normalen 3-Kammer-Durchlauffilter auf Schwerkraft umbauen oder als solchen nutzen kann. Muss man im Detail dann sehen, ob es geht.
 
Wenn billiger als Regentonnenfilter würde ich wohl zuschlagen, wobei ich natürlich nicht weiß, was dein Kostenrahmen war. Ich meine eigentlich, dass man fast jeden normalen 3-Kammer-Durchlauffilter auf Schwerkraft umbauen oder als solchen nutzen kann. Muss man im Detail dann sehen, ob es geht.
Das mit dem Geld ist nicht so relevant. hatte mir auch schon mal einen Nexus Eazy 30000 angeschaut. Da waren aber nicht alle von Überzeugt. Kann aber auch anders sein.
Aber wenn man günstig und gut bauen kann dann finde ich das besser wie teuer und schlecht. Habe schon bei Bekannten gesehen das die ein "High End" von einen Namenhaften Hersteller in Hobby Bereich haben, der sich selbst reinigt, aber nicht den Teich.
 
Das ist ein klassischer 3-Kammer Filter mit Bürsten und Japanmatten, sieht noch ganz OK aus. Den kannst Du nehmen, statt der Regentonnen.
Ich persönlich bin kein Fan von diesen Filterm weil sie relativ reinigungsintensiv sind, da muß man die Medien oft säubern und der Dreck bleibt eben im Wasser bis man ihn ausspült.
Wenn Du die Möglichkeit hast, in Schwerkraft zu bauen, dann würde ich lieber die Filterkammern mauern oder mit Beton schalen und ausgiessen, dann mit Folie oder Aufstrich versehen. Da kannst Du dann auch Bürsten, Japanmatten und Helix benutzen. Ich würde dann auch ein Spaltsieb als Grobschmutzabscheidung in die erste oder vor die erste Kammer einbauen, das ist leichter zu reinigen....
Aber der Filter auf den Fotos ist natürlich viel weniger Aufwand und zum Starten sicher OK.

Viele Grüße
Ulli
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten