Teichfilter mit 2 Regentonnen selbst bauen

Schmidtskatze

Mitglied
Dabei seit
14. Nov. 2015
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte einen Teichfilter für meinen Koi-Teich (3,5x4,5x1,5) bauen und habe folgende Anleitung gefunden:



Pumpe (Neue Version)
http://www.amazon.de/gp/product/B007F...

UVC Klärer (UV Lampe) (Neue Version)
http://www.amazon.de/gp/product/B00IQ...

UV Ersatzlampe
http://www.amazon.de/gp/product/B001H...

Eisfreihalter
http://www.amazon.de/gp/product/B004D...

Filtermatte fein
http://www.amazon.de/gp/product/B003D...
Filtermatte grob
http://www.amazon.de/gp/product/B006L...

Bürsten
http://www.amazon.de/gp/product/B01C1...

Gardena Tauchpumpe
http://www.amazon.de/gp/product/B000O...


Meine Frage an euch: Was haltet ihr davon? Eine gute Idee oder sollte ich etwas anderes Bauen?
 
Hallo
Diese Youtube Video taucht immer mal wieder hier auf . Denke für 2-3 Wochen klappt das mit so einer Tonne .
Kannst der Video Einsteller mal anschreiben wie er die Tonne Sauber macht .
Würde mich auch über ein Video freuen , ist bestimmt eine Schöne Sache in die Sonne rein zukrabbel'n .....
 
Schau doch mal nach einer Lösung mit IBC Container.
Diese Container haben einen Ablasshahn und bitte mehr Platz als die Tonnen.

Wäre mein Tipp.
 
Morsche
Denke auch das man mit 300 Euro für den Kompletten Filter nicht hinkommt .
Alleine die UVC , als Vorfilter vielleicht ein US II und dann noch eine Hand voll Hel-x . Da ist man dann schon bei dem gewünschten Betrag ....:boah
 
hallo,
würde nach einen gebrauchten 3 Kammerfilter mit Vortex suchen. Grösse mindestens
1,40 x 60 x 70 oder grösser.
Bei den Tonnen muss Du das ganze Zubehör einzeln kaufen, was am Ende auch nicht billig sein wird und aus meiner
Sicht lassen sich die Filtermedien bei runden Tonnen nicht so gut zurechtschneiden, da die
Grösse auch nochmal für die jeweilige Höhe unterschiedlich ist.
:nicedayLéon
 
hallo,
würde nach einen gebrauchten 3 Kammerfilter mit Vortex suchen. Grösse mindestens
1,40 x 60 x 70 oder grösser.
Bei den Tonnen muss Du das ganze Zubehör einzeln kaufen, was am Ende auch nicht billig sein wird und aus meiner
Sicht lassen sich die Filtermedien bei runden Tonnen nicht so gut zurechtschneiden, da die
Grösse auch nochmal für die jeweilige Höhe unterschiedlich ist.
:nicedayLéon


Die GFK 1100l ist eckig, und sehr stabil.
 
Hätte hier noch eine 1100l GFK Weinbütte rumstehen,aus dem Du einen Super Filter bauen könntest
Meine unmaßgebliche Meinung ist... wenn selber bauen dann den Behälter aus GFK. Gerade für Selbstbauer hat GFK große Vorteile..
GFK ist stabiler und langlebiger als Regentonnen, IBC und Co...
Einbauten wie Trennwände, Halterungen sind einfacher einzubauen, weil auf GFK kann man wunderbar kleben (z.B. mit Sika), schrauben und nieten (es gibt auch wasserdichte Nieten), die Rohranschlüsse brauchen kein Gegenplatte usw. das erleichtert den Einbau ungemein
Man kann auch zusätzliche Trennwände einlamieren
Änderungen und Fehlerbeseitigungen sind einfach zu machen, indem man mit Glasfaser überlaminiert

Mein Filter im Bau: DSCF5720.JPG  DSCF5889.JPG  DSCF5892.JPG  DSCF5893.JPG  DSCF5887.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten