Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Testpilot

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2006
Beiträge
553
Ort
24361
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
20m³+3m³
Besatz
Drei Fischstäbchen, acht Schlemmerfilets und ein Räucheraal
Guten Abend,

die Teichplanung für das kommende Jahr ist voll im gange.
Die ersten Skizzen sind fertig und der Kopf ist am routieren

Nun bin ich auch wieder an einem meiner Lieblingsthemen angekommen, der Filtertechnik.... geplant ist ein Schwerkraftsystem.

Da ich leider wenig Platz für diesen übrig habe (160 x 140) gestalltet sich die Angelegenheit im ganzen nicht so einfach da ich einige Varianten habe bei denen die Inhalte der einzellnen Kammern stak von einander abweichen.

Folgende Varianten habe ich, zu den ich Eure Meinung mal dringend brauche.

1.
4x PE-Tonne a 220 ltr., + 1x 120 ltr als Pumpenkammer
* wird eng, passt aber rechnerisch
2.
2x PE-Tonnen a 220 ltr. + 1x Kunststoff IBC 1000 ltr

3.
2x PE-Tonne a 220 ltr. + 1x Kunstsoff IBC 600 ltr + Siebfilter


Macht es Sinn, dermaßen unterschiedlich große Volumen zu verwenden oder sollte man nach Möglichkeit eine Grüße anstreben?


Wir Danken Euch!!

Claudia & Timo
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Hallo Timo,

für welche Teichgröße ist der Filter denn geplant?
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Das Teichvolumen beträgt so zwischen 22 - 28tsd Liter.
Plus einen Pflanzenfilter von ca 3500 Liter.

Gruß

Claudia & Timo
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Hi Timo,

in Deinem Profil steht aber doch nur 4500 liter !
Du planst also eine Vergrößerung ?
Stell doch mal den gesamten Plan vor, vielleicht gibts da noch bessere Varianten als die drei genannten,

Wenn ich auswählen müsste unter nur den dreien, dann Variante 3.

Gruß
Wolf
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Ja der heutige Teich soll geringfügig größer und vor allem tiefer werden mit abgetrentem Pflanzenfilter. Zudem ein Koiteich und nicht wie heute ein Gartenteich mit Koi

Ich kann gerne eine Skizze einstellen wenns hilft.
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Skizze
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Ich würde da nen IBC versenken, Spaltsiebfilter rein, Pumpe rein, und von da direkt in den Pflanzenfilter, den würd ich unten mit nem Drainagerohr für die Rückspülung versehen, mit gebrochenem Blähton oder Lava füllen und mit Kies abdecken.

Ganz easy

Wolf
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

hmmm wie jetzt, nur den 1000ltr IBC?
Stehe gerade auf den Schlauch, wo soll da ein Drainagerohr hin?

EDIT

Ja jetzt hab auch ich es verstanden.
Den Pfanzenfilter wollten wir aber etwas höher bauen und einen Wasserüberlauf zum Hauptteich realisieren. Aber wenn ich so überlege ............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Ja, so habe ich es auch vor um etwas mehr "Druck" in den Filter zu bringen.
Lass die Hauptmenge nur über den Siebfilter und zurück in den Teich.
Eine kleine Menge Wasser durch den Bodenfilter reicht.
Unbedingt dran denken für Überläufe zu sorgen falls der Filter mal Dicht ist. Bodenfilter etwas höher ist gut, gibt mehr Druck, Wasser fliesst besser durch.
Drainage unten in den Bodenfilter und am Ende nen KG Rohr hoch für Rückspülung.

Wolf
 
AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?

Hallo Wolf,

ich hatte eigentlich vor alles durch den Pflanzenfilter laufen zu lassen?!
Keine gute Idee?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…