AW: Teichfilter mit unterschiedlich großen Kammern?
Hi,
@ Wolf
ok verstehe ich. Das werden wir berücksichtigen
@ Jürgen
ja der Flachwasserbereich war nur so eine Idee und wirklich flach ist der auch nicht da so ca 1 Meter tief.
Den hatte ich mir so als Standfläche für
Seerosen gedacht, weil diese nicht in den Pflanzenfilter passen werden.
Wirklich rund kann ich den Teich nicht gestallten da wir einen Kompromiss bedingt aus geringer Fläche, Gartenbild und Vorgaben, bedingt durch die große Terrasse, eingehen müssen.
Ich denke wie in der Skizze gezeigt, ist die größt mögliche Wassermenge möglich. Mehr gibt das Grundstück nicht her.
Viele Ecken hat der angedachte Teich nicht, finde ich zumindest.
50% des Aussehens werden von der Terrasse vorgegeben.
Die Seitenwände werden wir so steil wie möglich, in Abhängigkeit von dem gegebenen Erdreich, gestallten. Alleine schon um auf genügend Tiefe zu kommen.
Gemauerte Wände kommen bedingt durch das Budget nicht in Frage!
Evtl. werden die Seitenwände Terrassenseitig mit Estrichbeton abgesichert um ein Abrutschen zu verhindern, da ist ne Menge bröseliger Kies :?
Ultrasive, mir auch Recht!
Was für ein Filtermedium würdet Ihr in den IBC setzen wenn dieser, wie von euch vorgeschlagen, alleine im System arbeiten würde?
Danke!!