AW: Teichfilter. Vorfilter einbauen (Ubbink)
Mich würde mal interessieren, wie lange der Ubbink Filter jetzt schon läuft?
Kannst Du mal ein Foto vom inneren des Filters hochladen?
Ist in der Pumpe auch ein Filterschwamm?
Filtermedien = Schwamm und "Kiesel"?
Reinigung = Schwamm ausdrücken in Teichwasser (aber nicht im Teich) und gucken, dass der Filter sich nicht zusetzt von unten (Ablagerungen) ... die Filter"steinchen" kannste vorsichtig mit Wasser abspülen ... aber nicht übertreiben, da dort viele Bakterien angesiedelt sind.
Ich rede jetzt nichts schön, aber ein wenig mehr Erklärungen würden ihm sicherlich helfen
Er hat ja keine
Koi in seinem Teich ...
Aus meiner Erfahrung heraus - Koi Newby ... Goldfische ewig
Wir hatten 20 Jahre lang eine Pumpe
http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/2/0/3/1/1203119.jpg im Einsatz, der Filterschwann wurde vll. 1-2 mal im Monat gereinigt ... teilweise mit Bodensicht bei 15.000 Litern ... warum das geklappt hat? Keine Ahnung ... aber diese Pumpe lag auch nur im Teich rum ... lässt man einen Filter, der neben dem Teich steht, verdrecken, läuft man Gefahr, dass dieser überläuft - den Rest kann man sich ausmalen.
Kleiner Filter = mehr Dreck, erhöhte Gefahr schlechter Wasserqualität, weniger Sicht ...
Das Problem allerdings ist folgendes:
Der Teich verschlammt schneller, als wie wenn man einen geeigneten, ausreichend groß dimensionierten Filter betreibt, der auch den ganzen "Modder" aus dem Teich befördert - es lagert sich eben viel weniger Dreck im Teich ab.
P.S.: Wenn der Filter neu ist, darfste am Anfang häufig reinigen ... das sollte sich mit der Zeit bessern ... sitzt die Pumpe direkt im Modder? Kann man den "Schwamm" aus der Pumpe entfernen?
Man muss nicht immer hunderte / tausende von Euros ausgeben, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen möchte ... kann man aber ...