Hi,
kurz - nein. Hab noch nie von einen Aquarienfilter gehört, der für Teiche geeignet wäre.
Darüberhinaus ist es idR der Fall, dass die entsprechende Größe von (reguläre - jenseits von Bread und ähnliches) Filtern in folgender Weise angegeben wird:
Größe in Liter bei keinem Besatz; Größe:2 für moderaten Besatz; Größe:4 für
Koi.
Als Beispiel: 20000l bei keinem Besatz; 10000l für (kleinen) Fischbesatz; 5000l für Koi;
Da jetzt Goldfische sich schnell vermehren und auch ordentlichen Dreck machen würde ich auf einen Filter gehen, der mind für 30k/15k/7,5k angegeben ist.
Klar Goldis sind keine Koi - aber im vgl. zu andern Teichfischen auch nicht zu weit davon entfernt was das ganze Filterungsthema betrifft.
Zurück zum eigentl. Punkt: Teichfilter müssen UVC resistent sein, dicken Dreck wie Blätter oder Fadenalgenpolster abkönnen usw.. Das sind alles Sachen, die man bei Aquarien eher vernachlässigen kann. Und bestimmt auch noch einige weitere Aspekte, von denen ich wegen mangelnder AQ-Kenntnis keine AHnung habe.
Kurz: Bei Teich muss ein Filter für nen Teich ran. Und von den relevanten Größenangaben will man immer noch ordentlich Luft nach oben - das sind immer Optimalfall-Angaben, welche so in der wahren Welt selten realistisch sind.