Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichfilter

Matin

Mitglied
Dabei seit
13. Aug. 2008
Beiträge
13
Ort
44575
Teichtiefe (cm)
1,7
Teichvol. (l)
20m³
Besatz
4 Koi und viele Goldfische
Hallo
Suche ein Filtersystem was meinen 20m³ Koiteich Reinigt da ich im momen mit dem Oase Screenmax 12 Filter der aus meinem alten Teich stamt Filter der es aber nicht schaft habe 4 Kois und jede menge Goldfische,habe mich sehr viel informiert über Naturagart und Boelstorf und weiß jetzt garnichts mehr.
Wer kann mir mit informationen über Filter und erfahrungen helfen.
Gruß
Matin
 
AW: Teichfilter

Hallo,

eine Frage wird sein:
Welche Kosten sollten nicht überschritten werden?

Eine weitere Frage:
Welche Voraussetzungen sind bereits gegeben?

Gruß Rainer
 
AW: Teichfilter

hallo,
bin absoluter Neuling hier, habe das selbe Problem - Filter, welcher ?
Idee ist Siebfilter als Vorfilter und seperater Pflanzenfilter als schmaler Streifen entlang am Teichrand. reicht das ?
Würde gern ein Schwerkraftfiltersystem installieren mit Rohrpumpe 12000L
(wegen nur 75W Strom), habe aber Zweifel wegen dem doch sicher variirendem Wasserstand im Teich. Habe gehört, das Fadenalgen den Wasserzulaufregelmechanismus beeinträchtigen können. Also doch gepumpte Version ?
Wie mache ich das am besten?
Mein Teich hat etwa 13-15000 L, Betonboden mit 11cm Ablauf (PVC), Wände gemauert, verputzt und mit Flüssigfolie gestrichen. Kleiner Wasserfall von ca 1m Höhe mit separater kl Pumpe betrieben.
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichfilter

Hallo Martin !
ja ja, die Sache mit dem Filter. Mein Teich hat ca. 12 m³ und ist mit 12 Kois von 10 - 40 cm besetzt. Hatte vorher nur einen unzureichenden Filter in Betrieb und das Wasser war trotz Neubefüllung grün und die Sichttiefe gleich null. Habe mir eine Ubbink 10000 Pumpe, 6 Kammer Blaster Filter und eine 55 Watt TMC UVC Lampe zugelegt.( mehr gab der Geldbeutel nicht her )
Aber was soll ich sagen, nach 4 Wochen Betrieb habe ich super Wasserwerte und Sicht bis zum Boden ( tiefe 1,40 m ), trotz starker Fütterung bei den hohen Temperaturen in den letzten Wochen. Den Filter habe ich mir beim Filter-Center-Unna bestellt. Meine Version läuft als gepumpte Version, ist aber grad so die obergrenze, falls ich nochmal baue, wird das alles als Schwerkraft umfunktioniert.
 
AW: Teichfilter

Hallo Martin, Gerd & pinkie,


:willkommen bei den Teich - :crazy


Wie wär's mal mit ein paar Bildern vom Teich und der Umgebung??

Dafür wären wir sehr dankbar und könnten dann auch besser helfen.........

Und weiterhin viel Spaß beim lesen und austauschen hier im Forum.
 
AW: Teichfilter

Hallo Rainthanner
Möchte die Kosten möglichst gering halten,Denke so an 600€.
Bei Boelstorf hat mann mir einen Blaster 4 Kammer empfohlen und er sagte ich solle meinen Screennex Filter dahinter schalten,ich weiß garnicht wie das möglich sein soll da der Screenex das Wasser doch auf das Netz spritzt und wenn das Wasser aus dem Blaster kommt ist der Druck doch nicht mehr hoch genug dafür.
Gruß
Matin
 
AW: Teichfilter

Hallo Martin,

eigentlich hatte ich bei deinen geplanten Vorgaben mit einer Null mehr gerechnet.


So wie die Geschichte aussieht, wirst du mit einem 3-Kammer-Eigenbau gemauert und laminiert (klassischer Stil) am vernünftigsten und günstigsten fahren.


Gruß Rainer
 
AW: Teichfilter

Hallo,
ich habe es endlich geschafft Bilder in "Mein Album" hochzuladen. Es gelingt mir aber nicht, diese ins Forum in einen Beitrag einzugliedern, obwohl ich diese auf 640 x 480 reduziert habe. Kann mir jemand helfen? Vielleicht sogar per Telefon, ich rufe gerne an.
Gruß GH
 
AW: Teichfilter

Matin schrieb:
Bei Boelstorf hat mann mir einen Blaster 4 Kammer empfohlen und er sagte ich solle meinen Screennex Filter dahinter schalten,(

sinnlos, das was hinten aus einem mehrkammer rauskommt (im normalfall) braucht nicht mehr über ein screenex....

bei deiner teichgrösse und den besatz der noch kommen wird (geh mal davon aus) liegst du mit 600€ viel zu knapp...min. das 2,5~3fache.... aber dan hat man etwas was funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichfilter

Servus Gerd

Ein Klick in meiner Signatur und du bist im "Bilde"

Ach ja,

Herzlich Willkommen

Idee ist Siebfilter als Vorfilter und seperater Pflanzenfilter als schmaler Streifen entlang am Teichrand. reicht das ?

und dazwischen eine Regentonne mit Hel-x wegen der Umwandlung Nitrit (Fischgift) in Nitrat (Dünger = Nährstoffe für Pflanzen und Algen (wenn zu wenige Pflanzen)).

Also Siebfilter besser Spaltfilter noch besser Trommelfilter > Hel-x > Pflanzfilter

habe aber Zweifel wegen dem doch sicher variirendem Wasserstand im Teich
Hast du keinen Skimmer
Dieser wäre eine Anschaffung wert

Würde gern ein Schwerkraftfiltersystem installieren mit Rohrpumpe 12000L
Schwerkraftfilter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…