ghoff1
Mitglied
AW: Teichfilter
Servus Digicat im schönen Östereich!
Danke das Du dich mit meinen Problemen auseinandersetzen möchtest.
Habe mir deinen super Teich angeschaut, da kann man ja nur neidisch werden.
Aber wie gesagt, ich bin Neuling im professionelleren Koiteichbau.
D.h. ich hatte schonmal einen Teich mit ca. 8-10T Litern, der aber nahezu ohne Technik betrieben wurde und nur mit max. 15 Koi bis 15cm besetzt war, von denen heute noch 2 von jetzt ca. 40 cm übrig sind (todesursache: im 25 cm Eis eingefroren obwohl ca 150 cm Tiefe ??)
Mit den biologischen Abläufen in Gewässern kenne ich mich relativ gut aus, da ich seit fast 40 jahren Aquarien hatte und in den letzten 7 Jahren ein 1200L Salzwasserbecken betrieb, in dem ich auch ein gutes Steinkorallenwachstum hatte.
So, das zu meinem Hintergrund.
Wo es mir stark fehlt ist der Techniküberblick für den Koiteich. Daher meine Fragen:
a. mit Siebfilter meinte ich Spaltsieb, aber was ein Trommelfilter ?
habe bei Ebay gesehen, das es da ein "Gewebe" gibt. Wie sieht so ein Filter im ganzen aus?
b. was ist Hel-x
c. Skimmer: selbst wenn der Skimmer mit dem Wasserstand sich bewegt und dadurch absaugt, steht doch der Schwerkraftspaltfilter fest und das Wasser kann nicht mehr überlaufen ! ?? wie sieht das Funktionsprinzip eines solchen Filters aus?
Letztlich habe ich auch das Problem, daß ich neben dem Teich nicht so viel Platz habe, um eine große Filteranlage zu bauen, da dies für mich die Optik stören würde, auch wenn die Anlage im Erdbereich wäre, denn darüber könnte ich nichts pflanzen, weil eine Zugangsmöglichkeit da sein müßte.
Und nun hoffe ich, daß das auch mit den Bildern geklappt hat.
Foto Foto Foto Foto Foto Foto
Viele Grüsse
Gerd

Danke das Du dich mit meinen Problemen auseinandersetzen möchtest.
Habe mir deinen super Teich angeschaut, da kann man ja nur neidisch werden.
Aber wie gesagt, ich bin Neuling im professionelleren Koiteichbau.
D.h. ich hatte schonmal einen Teich mit ca. 8-10T Litern, der aber nahezu ohne Technik betrieben wurde und nur mit max. 15 Koi bis 15cm besetzt war, von denen heute noch 2 von jetzt ca. 40 cm übrig sind (todesursache: im 25 cm Eis eingefroren obwohl ca 150 cm Tiefe ??)
Mit den biologischen Abläufen in Gewässern kenne ich mich relativ gut aus, da ich seit fast 40 jahren Aquarien hatte und in den letzten 7 Jahren ein 1200L Salzwasserbecken betrieb, in dem ich auch ein gutes Steinkorallenwachstum hatte.
So, das zu meinem Hintergrund.
Wo es mir stark fehlt ist der Techniküberblick für den Koiteich. Daher meine Fragen:
a. mit Siebfilter meinte ich Spaltsieb, aber was ein Trommelfilter ?
habe bei Ebay gesehen, das es da ein "Gewebe" gibt. Wie sieht so ein Filter im ganzen aus?
b. was ist Hel-x
c. Skimmer: selbst wenn der Skimmer mit dem Wasserstand sich bewegt und dadurch absaugt, steht doch der Schwerkraftspaltfilter fest und das Wasser kann nicht mehr überlaufen ! ?? wie sieht das Funktionsprinzip eines solchen Filters aus?
Letztlich habe ich auch das Problem, daß ich neben dem Teich nicht so viel Platz habe, um eine große Filteranlage zu bauen, da dies für mich die Optik stören würde, auch wenn die Anlage im Erdbereich wäre, denn darüber könnte ich nichts pflanzen, weil eine Zugangsmöglichkeit da sein müßte.
Und nun hoffe ich, daß das auch mit den Bildern geklappt hat.
Foto Foto Foto Foto Foto Foto
Viele Grüsse
Gerd