Teichgröße und Fischgröße - Relation

Omph38

Mitglied
Dabei seit
20. März 2017
Beiträge
61
Besatz
Goldfische
Hallo!
Wir haben einen kleinen Teich mit dem Haus übernommen.
Teichgröße ist etwa 2x2m und etwa 1m tief.
Es sind etwa 10Goldfische drin mit einer Größe von 5-10cm.

Wie groß sollte ein Teich für diese Anzahl an Fischen sein?

Ich weiß daß die Größe von Goldfischen von der Art abhängt und das Alter der Fische kennen wir leider nicht.
 
hallo Omph38,

im Prinzip je größer desto besser.

1m Tiefe ist schon mal wichtig.
Jetzt spielt natürlich die Wasserqualität eine große und wichtige Rolle.

Einige Fotos wären sehr schön und Imformationen über Filterung wäre interessant ?

Habe viel Freude an diesem schönen Hobby
:five VG. Leon
 
Hallo Leon!
Meinen Teich habe ich hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/hallo-in-die-runde.47481/#post-551606 vorgestellt.
Mein Mann sagt grad daß der Teich etwa 1,50-1,80 an der tiefsten Stelle tief ist. :O
Überwintern können die Fische dort, sie sind ja auch schon ein paar Jahre alt.

Wir würden gern die Fische abgeben und den Teich ohne Fische halten. (Er hat sich jetzt mind 2Jahre ohne Filter und sonstige Eingriffe gehalten, inkl Überwintern)
Ich frage mich, wie groß der Teich sein sollte weil ich sie ungern in einem ähnlich(zu?)kleinen Teich abgeben wollte.
 
Hallo (Name wäre jetzt nett zu wissen),
ich würde mal platt sagen: in einen größeren (als euren) Teich.
Goldfische können ja ziemlich groß werden...jetzt geht es vielleicht noch, aber in ein/zwei Jahren ist eine Filteranlage Pflicht und ob es den Fischen dann gut geht, steht noch auf einem anderen Blatt.
Leider werden Goldfische sehr oft in Minibecken gehalten. Und sie los zu werden ist wohl oft auch nicht so leicht:(.
Auf jeden Fall würde ich jetzt sofort einschreiten, bevor die Kerle sich vermehren.
petra
 
Danke Petra!
Gibt es eine geschätzte Teich-mindestgröße?
Jeder bisherige Interessent hat etwa die gleiche Teichgröße wie wir.
Vermehrt haben sie sich in den letzten Jahren anscheinend schon. Unser Kater und der letzte Winter haben aber ein paar Opfer gefordert. :(
 
Hallo,
ich finde die Fisch- zu Teichgrößenrelation nicht allzu wichtig. Klar spielt das auch eine Rolle. Wenn man nur Platz für einen kleinen Teich hat, sollte man sich eher nach kleinbleibenden Arten umgucken. Aber viel wichtiger sind doch die artspezifischen Präferenzen. Es gibt zum Beispiel Fische, die sehr schwimmfreudig sind und welche, die fauler sind. Wenn beide Arten geich groß werden, braucht die schwimmfreudigere Art mehr Platz um sich wohlzufühlen, als die faulere. Bei Aquarienfischen wird das deutlicher, als bei Teichfischen. Ein Kampffisch zum Beispiel bewegt sich kaum und braucht auch keine Artgenossen. Ergo muss das Aquarium nicht allzu groß ausfallen. Perlhuhnbärblinge hingegen - die ich selber halte - fühlen sich in einer guten Gruppe erst wohl und sind sehr agil. Obwohl die Bärblinge nur 2 cm groß werden, würde ich ihnen trotzdem ein Vielfaches mehr an Platz bieten, als dem Kampffisch. Perlhuhnbärblinge werden oft als Nanofische (unter 60 l) angepriesen - ich halte sie in 300 l Brutto, weil ich gemerkt habe, dass mein Rio 125 ihnen zu klein ist.
Goldfische finde ich schon sehr schwimmfreudig und ich bin eh immer dafür Tieren möglichst viel Platz zu geben. Eine Teichmindestgröße ist sehr subjektiv. Ich selber würde keine Goldfische unter 10.000l halten, eher mehr. Aber das ist wie gesagt meine ganz persönliche Einstellung.
Gruß
Ansaj
 
Hallo Leon!
Meinen Teich habe ich hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/hallo-in-die-runde.47481/#post-551606 vorgestellt.

Wir würden gern die Fische abgeben und den Teich ohne Fische halten. (Er hat sich jetzt mind 2Jahre ohne Filter und sonstige Eingriffe gehalten, inkl Überwintern)
Ich frage mich, wie groß der Teich sein sollte weil ich sie ungern in einem ähnlich(zu?)kleinen Teich abgeben wollte.

hallo ompf38,
deine Einstellung, dass Du die Fische abgeben möchtest, falls Du keine Filteranlage betreiben möchtest, finde ich gut.
Falls die Interessenten schon mal die größe an Teich haben, welche Du hast, aber dann zusätzlich eine
Filteranlage betreiben, wäre für mich schonmal ok. Denn Goldfische sind Schwarmfische und 10 Stück bei
ca. 6 bis 8000 Liter Wasser (lt. 2 x 2 x 1,80m) ist doch relativ ok.

Das Problem wird sein, das es sehr schwierig wird, Goldfisch-Interessenten zu finden, die dann größere Teiche
haben, denn diese Teichliebhaber betreiben meistens größere Teiche um Koi's zu halten.

Also ein gutes Händchen wünscht Dir
Léon
 
Ansaj, danke für deine Infos und Ansichten!
An die Schwimmfreudigkeit hatte ich noch nicht gedacht.

Dann hoffe ich mal auf weitere Interessenten für die Kleinen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten