VolkerN
Mitglied
Ich habe mittlerweile einige der wirklich guten Artikel hier aus dem Forum zur Teichgestaltung gelesen ...und dennoch beschaeftigen mich bei den Planungen fuer die Optimierung meines Teichs im Fruehjahr folgende Fragen.
Meinen Teich habe ich vom Vorbesitzer des Hauses uebernommen. Es ist ein natuernaher Teich bei dem auf dem Grund zum Einen Steine aus dem Wegebau (Gittersteine) ...und zum Anderen viiieeel Kies eingebracht wurden (warum auch immer).
Letztes Jahr habe ich viel Zeit verwendet um den Teich mit einem Schlammsauger immer wieder zu reinigen. Der Boden war (besonders zur Mitte hin) zum grossen Teil mit sehr viel (Faul-)Schlamm bedeckt.
Der Kies schaut (nach meinem persoenlichen Geschmack) eigentlich recht schoen aus ...aber ich weiss mittlerweile das sich gerade dort viel Verunreinigungen sammeln (z.B. Fischkot). Beim Teichbau wurde seinerzeit leider kein Untergrund in Form von "Pflanzbaenken" geschaffen. Der Teich hat die Form einer laenglichen 8 und vom Ufer bis zur Mitte ist es jeweils durchgaengig schraeg.
Eine Ueberlegung ist die Steine vom Grund komplett zu entfernen. Dann liesse sich der Teich besser reinigen ...aber die Folie ist in weiten Teilen sichtbar. Ich vermute wenn ich versuche Substrat einzubringen dann rutscht es einfach ueber kurz oder lang in die Teichmitte ab.
Darueber hinaus duerfte sich die Reinigung mit einem Schlammsauger dann als unmoeglich erweisen.
Fazit:
- Steine raus ?
- Substrat rein ?
oder besser...
- alles so belassen wie es ist ?
Eine weitere Frage die mich beschaeftigt: Der Rand ist in weiten Teilen mit einer "Mauer" aus Natursteinen gestaltet. Die Steine liegen einfach aufeinander ...manche von Ihnen ein bissl wackelig. Ich mach mir ein wenig Sorgen das mal einer in den Teich faellt und die Folie beschaedigt. Ist es sinnvoll die Luecken zwischen den Steinen mit Lehm zu fuellen ...oder besser mit Zement ?
Fuer Anregungen / Ideen waer ich euch sehr dankbar.
Meinen Teich habe ich vom Vorbesitzer des Hauses uebernommen. Es ist ein natuernaher Teich bei dem auf dem Grund zum Einen Steine aus dem Wegebau (Gittersteine) ...und zum Anderen viiieeel Kies eingebracht wurden (warum auch immer).

Letztes Jahr habe ich viel Zeit verwendet um den Teich mit einem Schlammsauger immer wieder zu reinigen. Der Boden war (besonders zur Mitte hin) zum grossen Teil mit sehr viel (Faul-)Schlamm bedeckt.
Der Kies schaut (nach meinem persoenlichen Geschmack) eigentlich recht schoen aus ...aber ich weiss mittlerweile das sich gerade dort viel Verunreinigungen sammeln (z.B. Fischkot). Beim Teichbau wurde seinerzeit leider kein Untergrund in Form von "Pflanzbaenken" geschaffen. Der Teich hat die Form einer laenglichen 8 und vom Ufer bis zur Mitte ist es jeweils durchgaengig schraeg.
Eine Ueberlegung ist die Steine vom Grund komplett zu entfernen. Dann liesse sich der Teich besser reinigen ...aber die Folie ist in weiten Teilen sichtbar. Ich vermute wenn ich versuche Substrat einzubringen dann rutscht es einfach ueber kurz oder lang in die Teichmitte ab.
Darueber hinaus duerfte sich die Reinigung mit einem Schlammsauger dann als unmoeglich erweisen.
Fazit:
- Steine raus ?
- Substrat rein ?
oder besser...
- alles so belassen wie es ist ?
Eine weitere Frage die mich beschaeftigt: Der Rand ist in weiten Teilen mit einer "Mauer" aus Natursteinen gestaltet. Die Steine liegen einfach aufeinander ...manche von Ihnen ein bissl wackelig. Ich mach mir ein wenig Sorgen das mal einer in den Teich faellt und die Folie beschaedigt. Ist es sinnvoll die Luecken zwischen den Steinen mit Lehm zu fuellen ...oder besser mit Zement ?

Fuer Anregungen / Ideen waer ich euch sehr dankbar.