Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teichjungfau braucht Hilfe

wateryucca

Mitglied
Dabei seit
25. Okt. 2009
Beiträge
48
Ort
00**
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
250
Teichvol. (l)
44000
Besatz
Koi
Hallo Teichfreaks!
Bin neu hier und ziemlich froh dieses Forum gefunden zu haben.
Mein Teich wird nächste Woche ausgebaggert- soll c.a. 35 000 l haben - hauptsächlich für 4-6 Kois gedacht, aber auch als gelegentliche Abkühlung in den Sommermonaten.

Nun bin ich etwas überfordert, was die Technik betrifft:

Was ratet ihr mir für Pumpen, Filter...

Ich lege im Frühjahr eine "flüssige Folie", also wäre grundsätzlich ein fixer Skimmer und Bodenablauf möglich- nur bin ich mir ziemlich unschlüssig, weil man da ja nie mehr wieder rankommt, wenn es mal undicht sein sollte. Pflanzzone wird c.a 1/3 ausmachen- ich weiß! viel zu wenig , aber mehr ist nicht drinnen-


Danke - Karen
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Hallo Karen und Willkommen Teichjungfrau

leider bin ich kein Teichfreak
ich bin auch erst neu hier
Leider bin ich erst nach meinem Teichbau hierher gelandet - zumindest weiß ich jetzt, was ich hätte besser machen können.:?

wie sind denn die Maße von deinem Teich?
ich habe so ca 5x4 Meter und 1,50 geschätzt stimmt das ?
da sind doch ein Drittel für die Pflanzen bestimmt nicht zu wenig.

Vorallem wenn du noch Technik mit installierst.

Für den BA wird dich sicher jeder hier loben.
Auch ein feststehender Skimmer klingt sehr gut.
Wenn du die roten Regenrohre nimmst ( weiß nicht wie die heißen ) bist du schon mal auf der sicheren Seite - die kommen in die Erde und sind zusammengesteckt bombenfest. Das sollte ohne Erdbeben ein Leben lang halten.
Du kannst ja zur Sicherheit vor dem Einbuddeln auf Dichtheit testen.
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Karen und:willkommen im Forum......!
Dein geplanter Bodenablauf und Skimmer ist super die solltest du bei Koiteichen nicht weglassen!
Wie man sowas einbaut kannst du hier finden...https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16526
und hier kannst du dich auchmal einlesen.....das Basiswissen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/72/
zu deiner Filterfrage.......:smoki......wieviel Kohle möchtest du denn investieren?stehst du eher auf eigenbau oder soll es einfach funktionieren und gut?(Kostenfrage)
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Danke für euren Zuspruch-
Zweifle im Moment an meiner Intelligenz, da ich mir von Oase...u.a.Firmen die Produkte mehrmals schon angesehen habe und noch immer nicht weiß, was für meinen Teich die richtige Pumpe oder Filter ist-

Grundsätzlich möchte ich natürlich das BESTE, da dieser Teich schon mein Lebenswunsch ist
(hatte in meinem alten Garten einen naturnahen Teich - nicht weil ich so Öko bin, sondern weil das eine Naturschutzgebiet ohne Strom,Kanal... war und ein Koiteich unmöglich war ohne Strom)
Eigenbau? Bin eigentlich ein Bastler, doch das traue ich mir nicht zu!

Hätte lieber ein: Diese Pumpe von dieser Firma und diesen Filter- Kaufen- anschließen- zufrieden sein mit dem Gekauften- Illusion?

Mein Teich wird ziemlich unförmig- lang 8m und die Breite variiert zwischen 5 und 3 Metern.

Werde den Bodenablauf dann wohl fix machen- das mit dem Skimmer überlege ich mir noch-hätte aber doch lieber ein System, wo Bodenablauf und Skimmer von einer Pumpe betrieben werden.

Werde weiter das Basiswissen von diesem Forum erforschen und hoffen, dass meine Gehirnwindungen dies bald verstehen.

LG Karen
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Servus Karen

Herzlich Willkommen

So, so ... ein Koiteich soll es werden ...

Uiii ... das wird aber etwas kostspieliger ... ich weiß ... ist dein Lebenstraum, aber ..

  1. Brauchst eine super Filteranlage in Schwerkraft...
  2. Brauchst steile Wände ...
  3. Brauchst nicht nur einen Bodenablauf bei 8m Länge
  4. Brauchst eine Wasserumwälzung vom Volumen/1Std. und
  5. Brauchst viel Strom

So, jetzt gehen wir ins Detail:
zu 1.) Sehr gute Vorfilterung (mechanische Reinigung) zb.: Trommelfilter (zB.: Sprick TRI Compact) oder Vließfilter (zB.: AquaFil Smartpond 500S) oder Spaltfilter (zB.: Ultrasieve III); danach einen Biofilter in einer Kammer mit Hel-x gefüllt und wenn möglich einen Pflanzfilter, der muß aber nicht unbedingt sein
zu 2.) je steiler die Wände umso mehr Wasservolumen gewinnst du, ebenfalls sollte der Teich wenn möglich 2m Tief sein. Größeres Volumen = stabilere Wasserwerte (zB.: pH, Kh auch die Wassertemperatur schwankt dadurch weniger)
zu 3.) auf so eine Länge brauchst drei Bodenablässe (kurz BA genannt) alle mit extra KG-Rohre (die orangenen) in 110er (100) Ausführung, nicht nur wegen, weil es jetzt drei sind, sondern wegen dem Flow (Wasserfluß durch die Pumpen). Durch ein 110er gehen ca. 13.000 Liter durch (bei günstigen Voraussetzungen = wenige Bogen)
zu 4+5.) Wenn du den Teich so gestaltet machst wie ich es skizziert habe hast ein Volumen von ca. 65.000 Liter (8 x 4 x 2 = LxBxH) ... die wollen einmal in der Stunde umgewälzt werden .. höchstens alles zwei Stunden.
Bei zweistündiger Umwälzung brauchst 2 Pumpen zB.: 1 x Oase Optimax 20000 + 1 x Oase Optimax 15000 ... daraus ergibt sich ein relativ hoher Stromverbrauch von ca. 200 Watt/Std.

Von den Kleinigkeiten die man sonst noch braucht ...

Will dich ja nicht entmutigen ... aber ich Schätze mal das du auf eine Investition von 10.000 - 15.000 €uros rechnen mußt ....

Ach ja ... Flüssigfolie wenn schon Kautschukfolie ... auch PVC-Folie tut es ... nur muß man halt mit den Falten leben.

Liebe Grüsse nach Jois von Grünbach am Schneeberg
Helmut
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Danke für die ausführliche Antwort. Muss das mal kurz einwirken lassen -
Glaubst du wirklich, dass er so tief sein muss?- Beim Schneeberg wird es schon ein wenig kälter im Winter als in Pannonien- oder meinst du wegen der Erwärmung im Sommer?

Kois ist der Wunsch meines Mannes- doch möchte ich das einschränken auf höchstens bis zu 6 Fischen- wegen dem Kot etc.

Flüssigfolie habe ich schon bei meinem alten Teich gehabt (Isotherm aus Krems)
und war mehr als zufrieden!
Schau mir mal im Internet an was für Pumpen und Filtertipps ich von dir bekommen habe- Danke auf jeden Fall

LG ins Gebirge

vom Flachland
Karen
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Servus Karen

Upps ... jetzt bin ich aber froh das du mir nicht böse, für meine direkten Worte bist

Die Tiefe würde ich schon als notwendig erachten ... wegen dem Volumen

Zur Flüssigfolie kann ich dir leider keinen Erfahrung schreiben, aber ich habe in letzter Zeit soviele Koiteich-Baudokus gelesen .... :drunk
  • die meisten laminieren den Teich
  • dann kommt EPDM = Kautschukfolie
  • dann PVC-Folie
  • dann Dichtschlämme
  • und leider kein einziger Bericht über Flüssigfolie

Filtertipps:
Den Biofilter wirst wohl selber machen müssen, da gibts nur fertige Behältnisse (Regentonnen, IBC, etc.) ... ich mauere den kompletten Filter, als einzige fertige Lösung kommt da nur ein Trommelfilter rein

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

Werde den Bodenablauf dann wohl fix machen- das mit dem Skimmer überlege ich mir noch-hätte aber doch lieber ein System, wo Bodenablauf und Skimmer von einer Pumpe betrieben werden.

Hallo Karen

Schau mal hier

ich hoffe ich durfte das
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

[OT]So ist brav rh Verlinken ist erlaubt![/OT]
 
AW: Teichjungfau braucht Hilfe

[ot]..gleich fange ich an zu schnurren ( habe leider kein passendes Smiley dazu gefunden ) LG silvio..[/ot]
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…