flower 1711
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Juli 2013
- Beiträge
- 43
- Ort
- 76530
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Goldfische 5 ( mittlerweile 13)
Hallo,
ich habe meinen Kleinteich ( ca 3000 l ) bislang mit einem Söll Thor10 Filter betrieben. Der verschlammte aber regelmäßig und ist unhandlich in der Reinigung. Bevor ich weiteres Geld ausgebe hab ich erst mal einen Testaufbau als Zusatzfilter gebastelt mit Filterschwämmen von Naturagard. Das funktioniert nicht so schlecht.
Im Söllfilter sind im nunmehr klaren Wasser jetzt nur noch Keramikringe für die Bakterien.
Dar Teich ist leider suboptimal angelegt worden, deshalb wird auch einiges an Erdreich bei Regen eingeschwemmt. Die Filterschwämme müssen nun nach 1 - 2 Wochen ausgespült werden damit das klappt.
Dabei entstehen ca 20-30 l Schlammwasser. (siehe Bild )
Kann ich denn das Schlamm/Mulm/Exkrement verseuchte Wasser direkt zum Gießen verwenden oder ist das wegen der möglichen Fäkalbakterien nicht zu empfehlen. Was dann ? Komposthaufen, entsorgen ?
Für Ratschläge dankbar
Reiner
ich habe meinen Kleinteich ( ca 3000 l ) bislang mit einem Söll Thor10 Filter betrieben. Der verschlammte aber regelmäßig und ist unhandlich in der Reinigung. Bevor ich weiteres Geld ausgebe hab ich erst mal einen Testaufbau als Zusatzfilter gebastelt mit Filterschwämmen von Naturagard. Das funktioniert nicht so schlecht.
Im Söllfilter sind im nunmehr klaren Wasser jetzt nur noch Keramikringe für die Bakterien.
Dar Teich ist leider suboptimal angelegt worden, deshalb wird auch einiges an Erdreich bei Regen eingeschwemmt. Die Filterschwämme müssen nun nach 1 - 2 Wochen ausgespült werden damit das klappt.
Dabei entstehen ca 20-30 l Schlammwasser. (siehe Bild )
Kann ich denn das Schlamm/Mulm/Exkrement verseuchte Wasser direkt zum Gießen verwenden oder ist das wegen der möglichen Fäkalbakterien nicht zu empfehlen. Was dann ? Komposthaufen, entsorgen ?
Für Ratschläge dankbar
Reiner

