Hallo Leute,
zu Bitterlingen gehören ja unbedingt Teichmuscheln dazu. Aber, laut Literatur sind die Muschellarven Fischschmarotzer. Die kleinen graben sich in die Haut der Fische ein, schlürfen ein bisschen von deren Blut und wachsen vor sich hin. Sollten man da nicht lieber auf Bitterlinge und Teichmuscheln verzichen. Wir tun doch eigentlich alles, um unsere Kleinen vor solchen
Parasiten zu schützen und dann werfen wir
Muscheln als permanente Parasitenschleudern in den Teich, nur um ein paar Bitterlingen die Vermehrung zu ermöglichen??
Also ich habe mich, trotz bekennender Anhänger eines Biotopteiches, erst mal gegen Bitterlinge entschieden. In der Natur könnte es auch sein, dass die Muschellarven eher an größere Fische gehen, denen so ein paar kleine Quälgeister ja nichts ausmachen. Mein längster Fisch ist aber nur 10 cm lang. Größere Wirte finden die Larven bei mir nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Larven für kleine Fische viel größere Plagen sind, wie für grosse Fische.
Ich persönlich möchte ja auch nicht in eine Wohnung voller Stechmücken eingesperrt sein.
Oder mache ich da irgendwo einen Denkfehler, ist das vielleicht alles halb so wild?
Was denkt Ihr darüber, weiß jemand mehr?
Axel