Auf Thema antworten

AW: Teichneubau - bitte um konstruktive Kritik und Tipps


Der Einbau eines Bodenablaufes macht in jedem Fall Sinn. Da er Bodenablauf heißt, sollte er im Teichboden auch eingebaut werden. Die Standard-BA sind für Schwerkraftbetrieb ausgelegt und werden mit 110er KG-Rohr zum Filter geführt. Das sollte meistens auch unter der Teichfolie erfolgen und in erster Linie waagerecht, bzw. eine leichte Steigung von 1cm je lfd.m in Richtung Filter haben. Warum? Damit du die Rohrleitungen auch mal rückspülen kannst und so der Dreck auch wieder raus kommt. Ansonsten kannst du mit der Verrohrung außerhalb des Teichbeckens auch wieder höher gehen, was dann über 30° - besser 15°KG-Bögen/Winkel erfolgen sollte. Wichtig ist nur, dass Du dann in Schwerkraft zum Vorfilter kommst und dieses bei deinem weiteren Aufbau berücksichtigst. Holger hat dieses Prinzip in "Teich2.0" umgesetzt und hat somit folgend ein Halbschwerkraftsystem gebaut.


Was ich noch anmerken mag, ist deine Flachzone. Wenn dort Pflanzen stehen sollen!? - Wie willst Du diese setzen? In Körbe auf die blanke Folie oder in Substrat. Bei Körben kein Ding, aber in Substrat brauchst du irgendwie auch Kanten um das Substrat zu halten.


Auch würde ich die Steilwände so weit wie möglich begradigen und so viel wie möglich noch abtragen. Das ist alles noch Volumen!


Zurück
Oben Unten