AW: teichneubau - totale anfängerin
Hallo
jeanie01
Habe hier dein Thema interessiert verfolgt.
Zuerst muss ich „normfest“ absolut recht geben, sieht sowohl handwerklich als auch ästhetisch super aus.
Aber nun zurück:
Wie du mehr als deutlich hast durchblicken lassen, werden die Schwellen drin bleiben und es wird sich auch nichts mehr am Bau/ der Zonierung/usw. ändern.
Deshalb mein Vorschlag:
Mach einen Seerosenteich(Pflanzenteich) draus.
Dafür muss du nicht viel verändern, sondern nur:
-Die Folie bis hoch an die Schwellen ziehen und befestigen (Alu- Profile...)
-Einen Kaschierung der Folie wie hier vornehmen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/22228
-Dann einen Zonierung von innen her aufbauen(bis auf 50cmWT),
mit Hohlblocksteinen oder ähnlichem
diese auf dickes Vlies stellen und mit dem Kies füllen
So nun hast du eine Zonierung:
Eine auf 1,5m(A),die andere auf 0,5m(B) und eine mit Böschungsmatten (C)
Auf
A können nur
Seerosen gesetzt werden, welche große Tiefen vertragen. Ich empfehle jedoch diese unbepflanzt zulassen und diese als reines Seerosen Winterquartier zu nutzen. Sprich im Sommer ist dort nichts und im Winter stehen dort die Seerosen frostsicher.
=> Vorteil: Seerosen werden auf jeden Fall Frostsicher überwintern
B fungiert dann als Seerosen Sommerquartier
=> Vorteil: Seerosen sitzen recht flach(im Korb)=> wärmeres Wasser => besseres Wachstum => Blütenreichtum
Selbstverständlich können auch hier andere Pflanzen gepflanzt werden.( in den Hohlraum des letzten Steines kann Substrat eingefüllt werden. Hier ist zu beachten, dass die Pflanzen nur in diesen Ersten Stein wurzeln können)
C hast du ha schon.
Der Gesamt Vorteil des Seerosenteiches liegt darin, dass du nicht viel verändern musst und dass es sich perfekt einpasst. Da ja der Teich komplett umgeh bar ist heißt, dass das man ohnehin hätte keine sonderlich hohe Uferbepflanzen hätte vornehmen können.
Desweitern wird der Teich und die späteren Seerosen durch die Umrandung speziell hervorgehoben und können so noch mehr wirken.
Das hochbauen von innen wird man später auch nicht mehr sehen, weil die Seerosen die komplette Teich Oberfläche beanspruchen werden.
So nun hättest du den Kies verbaut das einspüle von Giftstoffen verhindert.
Und dazu einen schönen Teich.
Gruß
Ferdinand