Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Hallo zusammen,

meine Teichbaustelle macht Fortschritte. Unter der Woche hab ich nun den Humus eingebracht, den Rasen angesäht (bis ca. 1 m vor dem Teichrand) und in dieser Woche werden sowohl das Vlies als auch die Teichfolie eintreffen. Voraussichtlich werd ich dann am kommenden WE den Teich zu Wasser lassen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Teichbesitzer, der ähnliche Probleme mit seinem felsigen Untergrund hatte und mir nen Tipp geben könnte, ob das 900er Vlies ausreicht, um die Teichfolie gegen spitze Steine zu schützen ?
Immer noch Kopfzerbrechen bereitet mir die naheliegende, unterirdische Stromleitung. Können die Fische durch das zwangsläufig entstehende Magnetfeld beeinflußt bzw. krank werden ?
Meinen Fischbesatz werde ich nun nach dem Teichvolumen ausrichten...zeigt die Wasseruhr mehr als 8500 Liter an, werde ich bei drei, vier Koi bleiben...bleibt das Volumen darunter, werde ich auf Koi verzichten und Shubunkin einsetzen...vielleicht auch ein paar Moderlieschen...

Ich wünsche allen eine schöne Woche

LG Andreas
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Immer noch Kopfzerbrechen bereitet mir die naheliegende, unterirdische Stromleitung. Können die Fische durch das zwangsläufig entstehende Magnetfeld beeinflußt bzw. krank werden ?
Hallo Andreas,

und die sind berechtigt. Für alles was keine Schutzart IP 68 hat, muß du da einen Abstand zum Teich von wenigsten 2 m einhalten.

Sollte das von dir erwähnte Kabel die Zuleitung z.B. für dein Haus sein, gibt es bestimmt in den Grundbucheintragungen, zweite Abteilung, ein beschränktes Dienstrecht, das dann aussagt wieviel Platz beidseitig vom Kabel nicht bebaut werden darf, damit das EVU bei Bauarbeiten genügend Platz hat.

Bei mir ging mal ein Abwasserkanal durch den Garten, da waren die Abstände 3 m beitseitig vom Kanal wo nichts bebaut werden durfte. :engel

Das Magnetfeld kannst du vernachlässigen, vielleicht wirkt es sich ja positiv auf das "fischen" der Fische aus.:)
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Hallo Lollo,

danke für die Antwort...na, dann werd ich mir wohl ein paar Meterglieder rausbauen müssen, um die 2 Meter auch einhalten zu können. :?

Dann hab ich, so wie es aussieht, ein Problem, welches vermutlich nur durch gesunde Ignoranz zu lösen sein wird :engel

Aber die Tatsache, daß den Fischen das relativ egal ist, stimmt mich durchaus positiv.

@All:

Ich grübel jetzt seit Tagen wegen meinem Filter. Eigentlich will ich einen Bachlauf anlegen, weil der Teich an einem Hang angrenzt und ich somit gar nicht groß aufbauen, sondern einfach nur in den Hang reingraben müßte. Bachlauf und normale Filterpumpe dürfte mMn. aber nur dann funktionieren, wenn ich den Filter oberhalb des Bachlaufs platziere, weil ich nur eine Pumpe verwenden will.
Höhenunterschied zwischen Teichgrund und OK Bachlauf dürften so um die 3 Meter betragen. Macht es Sinn, bei einer Teichgröße von knapp 8 cbm mit einer Druckfilterpumpe zu arbeiten ? Oder ist da evtl. eine Kombination aus Druckfilterpumpe und einem herkömmlichen Teichfilter besser (z.B. dem Standartfilter von NG) besser ?
Ich hab jetzt hier im Forum über so viele verschiedene Filtersysteme gelesen, daß ich mich irgendwie überhaupt nicht mehr auskenne und ständig von einem System zum anderen tendiere.

LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Hallo Teichfreunde,

ich habe heute das Vlies (900er Naturagart wegen dem Felsen) und die grüne Teichfolie von Naturagart verlegt. Das Vlies hat sich trotz ordentlicher Stärke gut verlegen lassen, nur meine Teichfolie schlägt unheimlich Falten, weil ich einen recht seltsamen Querschnitt habe. Das Ganze sieht ungefähr so aus, als würde ich meine Hemden selber bügeln :)
Der Teich ist nun schon fast vollgelaufen (bin gespannt, was die Wasseruhr anzeigt). Habt Ihr ähnliche Probleme gehabt oder stell ich mich einfach nur zu dämlich an ?

Bilder vom Teich kommen dann in ein paar Stunden...

LG Andreas
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Das die Folie unter Umständen viele Falten schlägt, liegt durchaus daran, dass es ein Folienstück ist und die Teichform nicht dazu passt. Aber das ist halt normal, wenn man seinen Teich in einem Stück auskleidet. Du kannst halt nur noch beim Befüllen des Teiches so nach und nach versuchen die Falten "raus zu streichen", was aber immer vom Wasserstand abhängig ist. Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo sich die Folie nicht mehr "ziehen und schieben" lässt und dann sorgt der enorme Wasserdruck für weitere Faltenbildung.

Also sollte es nicht an Dir liegen. :jaja
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Dank Dir für die schnelle Antwort, Zacky.

Tja, es liegt vermutlich tatsächlich an der Teichform...relativ tief und oben recht breit, dazu die Tiefzone recht schlauchig.
Meine erste Enttäuschung ist auch schon verraucht, jetzt gilt es halt, die Falten etwas mit Wasserpflanzen zu kaschieren.
Apropos Wasserpflanzen:
Meine bessere Hälfte war grad noch bei Dehner und die hatten doch tatsächlich null komms null Wasserpflanzen mehr...Saison vorbei, sagen die...und jetzt ?

LG Andreas
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Hallo Andreas,

warten bis zum Herbstanfang, iss ja ned mehr lang................. :lala

Und dann ab und an mal im Flohmarkt unter Biete guggen, da bekommst dann häufig Ableger gegen Portoerststtung! ;)
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Yoh,

daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings scheinen sich aus meinem Postleitzahlenbereich nicht allzu viele User herumzutreiben. Na, wird werden, denk ich.

So, hier mal noch ein paar Bilder vom jetzigen Stand.

LG Andreas
 

Anhänge

  • Teich 2.jpg
    Teich 2.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 67
  • Teich 3.jpg
    Teich 3.jpg
    247,4 KB · Aufrufe: 72
  • Teich 1.jpg
    Teich 1.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 72
  • Teich 4.jpg
    Teich 4.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 67
  • Teich 5.jpg
    Teich 5.jpg
    147 KB · Aufrufe: 63
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Apropos Wasserpflanzen:
Meine bessere Hälfte war grad noch bei Dehner und die hatten doch tatsächlich null komms null Wasserpflanzen mehr...Saison vorbei, sagen die...und jetzt ?

LG Andreas

Hallo Andreas,

also, in den sogenannten Gartenmärkten ist die Saison vorbei... da war vor ca. 2 Wochen schon alles an Wasserpflanzen reduziert. Bei uns gibt es hier ein sogenanntes Aquaristik-Fachgeschäft, welches auch Teichbedarf hat. Die überwintern auch selbst und bei solchen Geschäften bekommst Du bis November (so die Aussage der Dame in unserem Geschäft hier) noch Pflanzen... solange es halt keinen Frost gibt :winter5.

Vielleicht gibt es so was ja auch bei Euch in der Nähe....

LG Kerstin
 
AW: Teichnoob würde sich über ein paar Tipps freuen

Hallo Kerstin,

dank Dir für den Hinweis. Inzwischen haben sich einige Teichbesitzer in der Gegend angeboten, uns mit übrigen Teichpflanzen auszuhelfen. Das ist mir natürlich sehr recht, weil ich dann deren Teich auch mal sehen kann und man außerdem gleich noch ein bißchen quatschen kann :)

Hallo Forum,

nachdem der Fischbesatz bei uns immer noch nicht endgültig geklärt ist und es mittlerweile vielleicht auch schon etwas spät ist, um Fische einzusetzen, werden wir den Teich jetzt erstmal nur bepflanzen und dann erst im Frühjahr ein paar Fische einsetzen...vielleicht auch nur ein paar Moderlieschen, mal sehen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :)

Den Bachlauf will ich auf alle Fälle noch in diesem Jahr fertigstellen.

Schönen Gruß an alle

Herb
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten