Kaulquappe001
Mitglied
Hallo ihr Lieben,
Ich bin ziemlich neu hier. Habe on meinem Garten einen Teich . Diesen haben mein Lebenspartner und ich vor fast drei Jahren von den Vorbesitzern des Gartens übernommen und neu gemacht sprich Anfang Juni alles raus Pflanzen Fische Wasser und neue Folie rein. Ehrlich gesagt war das dieses Jahr der zweite Teichfoliewechsel. Bereits letztes Jahr hatten wir das in Angriff genommen jedoch war die Folie zu klein bestellt und wir haben zwei Folienstücke zusammen geklebt. Zuerst war alles gut doch dann sank der Wasserspiegel im Herbst. Großer Schrecken und zu spät im Jahr um alles noch zu erneuern. Haben dann jeden Tag für ungefähr 20 min Wasser in den Teich laufen lassen damit der Wasserstand konstant bleibt. Das erschien uns als einzige Lösung bis zum Frühjahr. Da wir Pvcfolie genommen haben und nur am Wochenende Zeit hatten um den Teich zu erneuern waren wir stark Wetterabhängig und so wurde der Teich erst Anfang Mai 2020 neu gemacht. Die armen Fische haben die Tortur trotzdem gut überstanden nur ein ganz kleiner junger hat es nicht überlebt. Auch Molche und Frösche sind heil raus gekommen. Nun ist der Teich seit fast acht Monaten fertig, die Wasserpflanzen habe ich in Pflanzenkörbe mit Steinen gemacht oder einfach lose mit Stein und Kies am Rand beschwert. Nun habe ich ein paar Fragen : Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Zurückschreiben, Herbst oder Frühjahr? Was macht ihr mit euren Pflanzen? Benutzt ihr auch diese Pflanzenkörbe extra für Teichpflanzen? Mir sind nach einem Jahr schon welche geplatzt weil die Wurzeln der Pflanze sie regelrecht gesprengt haben. Außerdem wachsen bei einigen Körbchen die feinen Wurzeln überall raus, was macht ihr mit denen? Abschneiden oder wachsen lassen? Mir ist aufgefallen dass die Frösche gerne darin ablaichen. Übrigens möchten wir unseren Teich sehr natürlich haben sozusagen Tier- und Insektenfreundlich. Das Wasser darf ruhig etwas trüber sein aber natürlich nicht zu sehr . Da der Teich sich ja noch einstellen muss dauert das alles. Ich freue mich auf eure Tipps jeglicher Art, unten auch ein paar Fotos vielleicht fällt jemandem etwas ein oder oder oder
Vielen Dank und viele Grüße
Ich bin ziemlich neu hier. Habe on meinem Garten einen Teich . Diesen haben mein Lebenspartner und ich vor fast drei Jahren von den Vorbesitzern des Gartens übernommen und neu gemacht sprich Anfang Juni alles raus Pflanzen Fische Wasser und neue Folie rein. Ehrlich gesagt war das dieses Jahr der zweite Teichfoliewechsel. Bereits letztes Jahr hatten wir das in Angriff genommen jedoch war die Folie zu klein bestellt und wir haben zwei Folienstücke zusammen geklebt. Zuerst war alles gut doch dann sank der Wasserspiegel im Herbst. Großer Schrecken und zu spät im Jahr um alles noch zu erneuern. Haben dann jeden Tag für ungefähr 20 min Wasser in den Teich laufen lassen damit der Wasserstand konstant bleibt. Das erschien uns als einzige Lösung bis zum Frühjahr. Da wir Pvcfolie genommen haben und nur am Wochenende Zeit hatten um den Teich zu erneuern waren wir stark Wetterabhängig und so wurde der Teich erst Anfang Mai 2020 neu gemacht. Die armen Fische haben die Tortur trotzdem gut überstanden nur ein ganz kleiner junger hat es nicht überlebt. Auch Molche und Frösche sind heil raus gekommen. Nun ist der Teich seit fast acht Monaten fertig, die Wasserpflanzen habe ich in Pflanzenkörbe mit Steinen gemacht oder einfach lose mit Stein und Kies am Rand beschwert. Nun habe ich ein paar Fragen : Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Zurückschreiben, Herbst oder Frühjahr? Was macht ihr mit euren Pflanzen? Benutzt ihr auch diese Pflanzenkörbe extra für Teichpflanzen? Mir sind nach einem Jahr schon welche geplatzt weil die Wurzeln der Pflanze sie regelrecht gesprengt haben. Außerdem wachsen bei einigen Körbchen die feinen Wurzeln überall raus, was macht ihr mit denen? Abschneiden oder wachsen lassen? Mir ist aufgefallen dass die Frösche gerne darin ablaichen. Übrigens möchten wir unseren Teich sehr natürlich haben sozusagen Tier- und Insektenfreundlich. Das Wasser darf ruhig etwas trüber sein aber natürlich nicht zu sehr . Da der Teich sich ja noch einstellen muss dauert das alles. Ich freue mich auf eure Tipps jeglicher Art, unten auch ein paar Fotos vielleicht fällt jemandem etwas ein oder oder oder






