Teichplanung welche Filtertechnik

schimpjansen

Mitglied
Dabei seit
30. Okt. 2013
Beiträge
244
Ort
49811
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
25000
Besatz
8 Kois
Hallo liebe teichbauer,
ich plane einen teich mit der firma naturagart. Ich habe ein Gartenhaus gebaut 10qm gross und habe von meinem garten ein 125kg Rohr (auf 1,8m tiefe) verlegt das in dem Gartenhaus zu einem 400er kg Rohr wird.Das ganze ist als BA geplant. Mein Problem die Filteranlage wuerde das ganze Gartenhaus in anspruch nehmen. Ich habe das so bei einem Bekannten gesehen aber fuer einen kleineren Teich.
 

Anhänge

  • IMG_5046.JPG
    IMG_5046.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 58
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Hallo ud Herzlich Willkommen.

Wenn Du mit der Firma Naturagart baust, dann machen die doch alles und geben doch auch ihre Filteranlage dazu!? NG gibt doch den Kunden immer eine komplette Planung in die Hand, oder!?

Was für eine Filteranlage bekommst Du denn vn NG? Wird es ein Schwimmteich oder Fischteich?
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

moin,
ja das stimmt eigentlich nur das naturagart nicht mit BA baut weil den das wegen der dichtigkeit u.s.w zu viel risiko bedeutet ! Ich habe auch nicht viel gutes über den naturagart filter gelesen und für einen filtergraben von naturagart habe ich kein Platz .Ich denke es gibt bessere filter für meinen Teich !
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

ich habe vergessen zu erwähnen ein fischteich mit zwei Stören .Der vorgeschlagene filter von naturagart ist der langzeitfilter .Von dem ich nicht überzeugt bin !
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Okay!? Aber, wenn Du nicht so überzeugt bist von dem NG-prinzip und deren Filtergraben und deren Technik - Warum baust Du dann mit denen? Komme gerade irgendwie nicht hinterher...sry...:kopfkratz

Sicher kann man auch selbst einen Filter konzipieren und mit einfachen Mitteln bauen, auch wenn es um die Folienverlegearbeiten geht - gibt es noch andere Optionen - den Teichbau selbst, könnte man evtl. auch alleine durchführen.

:wunder
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Ich habe mir viele Teiche in meiner Umgebung angeschaut und habe dann angefangen den Teich zu planen . Jetzt kam ich aber nicht weiter weil ich nicht wusste was mann alles beachten muss, dabei bin ich auf naturagart gestossen die wie ich finde viel now how haben und habe mit denen den Teich geplant . Da war noch nicht klar wie es wird. Jetzt wusste ich ja z.B nicht das die das mit nem BA nicht machen oder das die mit einem Filtergraben arbeiten .Jetzt bin ich schlauer und wende mich nochmal an dieses forum um das beste ergebnis hinzubekommen ! Das mit dem Filter habe ich schon an mehreren Stellen gelesen und es gefällt mir irgendwie nicht . Ich weiss auch nicht wo wieviel BA oder skimmer positioniert werden müssen und ob ich auf knapp 2qm ne filterlösung in mein gartenhaus bauen kann oder ob ich mit einer zweiten pumpe und aussenschacht besser bedient wehre ?.
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Achso. Na das ist doch dann kein Problem, denn hier sind einige die auch schon nur mit "Teilen" der NG-Technik gebaut haben und auch so ihre Erfahrungen gemacht haben. Einen Filtereigenbau auf 2 qm sollte machbar sein.

Was kommt denn noch an Fisch rein oder soll es bei den zwei Stören bleiben!? ...und schon mal ganz vorsichtig angesprochen, eine Störhaltung in einem Gartenteich ist schon sehr grenzwertig, da diese recht viel "Auslauf" benötigen. :lala

Um in die weitere Planung und Empfehlungen zu gehen, wären die Fragen nach dem Teichprofil bei dieser Größe? Folien verlegen lassen oder ein Stück im Ganzen in den Teich? Folienabdeckung durch Vermörteln mit Verbundmatten? Filter also via Schwerkraft - dann braucht's in erster Linie einen vernünftigen Vorfilter (Siebfilter).

Nun denn...
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Danke schonmal für die antworten. Der Fischbesatz bleibt übersichtlich es sollen noch drei kois mit hinein da die bei meiner mutter zu gross geworden sind und ich die übernehmen möchte . Also 5 grosse Fische . Das mit der Störhaltung habe ich mehrfach gelesen .Ich denke ich baue den Teich so wie es für den Stör am erträglichsten ist und kaufe mir später zwei sterlets . . Also Vlies und Folie dachte ich von Naturagart .Ich glaube die Qualität ist gut . Bei den anderen lieferanten weiss mann ja nicht wirklich was mann bekommt. Also die Folie kommt Passgenau , dickes Vlies drunter und mit Ufermatten am Rand . Vermörteln weiss ich noch nicht weil ich denke das der Aufwand zu gross ist ?! Schwerkraft Filter ?
 
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

da ist ein Bild von dem Gartenhaus mit dem 400er KG Rohr .Da muss der Filter hin !
 

Anhänge

  • tmp_20131121_144407467915733.jpg
    tmp_20131121_144407467915733.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 35
AW: Teichplanung welche Filtertechnik

Wenn Du Bodenabläufe einplanst, kommst Du unweigerlich an einer Schwerkraftfilterung nicht vorbei, denn das wäre dann das Effektivste was Du machen kannst. Ob voll auf Schwerkraft oder Halbschwerkraft musst Du am Ende selbst entscheiden.

Schaue mal ins Basiswissen...dort sind die verschiedenen Filterarten aufgelistet - Schwerkraft, Halbschwerkraft, gepumpte Version
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten