Hallo Leute,
ich lese hier immer etwas von Algenprobleme und Algenblüten durch zu viele Nährstoffe usw. Das wäre bei jedem Teich normal und nicht zu vermeiden.
Mein Problem ist aber genau andersrum. Das habe ich auch schon an dieversen Stellen hier mal angedeutet aber nie einen eigenen Beitrag daraus gemacht.
Bei mir gibt es keine Algen. Weder Faden- noch Schwebealgen. Im ganzen Teich nicht. Das Wasser ist kristallklar. Ich kann jedes Staubkorn auf dem Grund sehen. Der Teich liegt fast den ganzen Tag in der vollen Sonne und trotdem blüht da keine einzige Alge. Es sind auch Fische drin, die sogar regelmäßig gefüttert werden. Ich sammel grundsätzlich keine reingefallenen Blätter ab. Bleibt alles im Teich. Mache also eigentlich alles verkehrt. Hilft aber nicht, es kommen einfach keine Algen.
Viele werden mich jetzt beneiden.
Aber mein Teich hat auch ein Problem. Es wachsen keine Pflanzen darin. Die untergetauchten werden glasig und verschwinden dann. Ich habe schon alles mögliche an Pflanzen probiert,
Hornkraut,
Quellmoos,
Wasserpest usw. usw. Auch diverse Schwimmpfanzen sind in den Teich gekommen. Hat alles keinen Zweck. Nach ein paar Wochen ist nichts mehr da.
Die emersen wachsen ein bisschen, aber nicht so richtig. Alle Pflanzen sind in feinen 2 mm Kies als Substrat eingestzt. Reiner Kies, kein Lehmzusatz oder sonstwas. Viele Pflanzen haben z. B. ganz helle Blattadern. Eigentlch ein Zeichen von Nährstoff- oder zumindes Eisenmangel. Also habe ich angefangen kleine Tonkugeln neben die Wurzeln zu stecken. Jetzt sind zumindest bei einigen die Blattadern wieder dunkelgrün, aber richtig wachsen tun die immer noch nicht.
Da ich eine zu niedrige KH von fast 0 hatte, habe ich in meinen 4500ltr. Teich 10 kg Muschelgrus rein gekippt. Jetzt habe ich eine KH von 5,0. Aber die Pflanzen kümmern immer noch.
Habe ich mir eine Flasche Teichdünger gekauft. Sollte für 5000 ltr. reichen. Rein gekippt, Pflanzen sind etwas etwas voller geworden. Die Unterwassereste von Wasserpest und Co. haben ein paar neue Blätter bekommen und ich war happy. Aber 4 Wochen später war die kleine Hoffnung des Pflanzenwachtums wieder vorbei. Alles war wieder wie früher.
Ich habe das Gefühl, dass ich destilliertes Wasser im Teich habe. Der Teich wird durch regenwassser immer wider gefüllt. Aber auch Nachfüllen mit Leitungswasser bringt nichts, da das auch sehr weich und vermutlich nährstoffarm ist.
Heute fahr ich in den Baumarkt und hohle mir Osmocote Düngestäbchen und Teicherde (!!). Dann werde ich verschiedene textile Pflanzentöpfe vorbereiten mit Teicherde ohne Düngestäbche, Teicherde mit Düngestäbchen, feinen Kies (2 mm) mit Düngestäbchen, Sand mit Düngestäbche usw. und überall ein paar Pflanzen rein setzen. Diese Töpfe werde ich dann im Teich verteilen und sehen, wo was wächst und wo nicht.
Das was wächst, werde ich dann beibehalten und alle Töpfe so machen.
Ich will endlich einen Teich voller Pflanzen haben.
Am Wochenende kommen die Gründlinge und die Goldrotfedern raus, so dass ich dann nur noch Fische bis 8 cm Länge habe. Die kommen zu einem Bekannten mit größerem Teich.
Für meine Kleinstfische will ich unbedingt einen Unterwasserurwald haben.
Irgendwie muss es doch möglich sein, diesen verdammten Teich voller gut wachsender Pflanzen zu bekommen!!
Axel