Je dicker, desto besser, egal ob auf der Saug- oder Druckseite.
Wenn die Pumpe schon nicht genug Wasser geliefert bekommt durch einen zu kleinen Schlauchdurchmesser kann sie auch nicht genug nach oben drücken.
Edit.
Bei kleineren Teichen wird das Wasser immer so durchmengt das kaum Temperaturunterschiede zwischen oben und unten sind, da ist es egal wo die Pumpe liegt.
Versuch mal mit deinem Mund Über- oder Unterdruck zu erzeugen - Spitz mal die Lippen und dann versuch das Ganze mit weit geöffneten Mund ... (er soll ja nicht nur einen 1/2" Gartenschlauch nehmen - aber erfahrungsgemäß funzt ein 1-1,25" Schlauch gut in der Ansaugung)
Hallo Nori,
ich gebe Dir recht inDeiner Empfehlung. Bei mir habe ich knapp 3m 1,25"-Schlauch am Skimmer. Auch eine kleine Pumpe würde den Skimmer antreiben.
Hallo Jeeper,
der Dreck aus dem Skimmer kann sich im oberen Teich absetzen. Wenn das kein kleiner Mörteleimer ist, dann klappt das auch.
Ich lese das du einen Compacsieve vor deinen Biosmart 36000 geschaltet hast kann mir jemand sagen ob es möglich ist diesen Filter auch vor einen Biosmart 18000 zu stellen ich hätte dabei Bedenken das der Compacsieve überläuft.Habe eine Oase Aquamax 4000 davor hängen.
Kannst genauso aufstellen - du musst halt den DN 70 Abgang des CS2 aufteilen und auf deine beiden Eingänge am Biosmart adaptieren - bei einer 4000-er Pumpe gibts da erst Recht gar keine Probleme.
Hallo Nori
ich habe einen UV Klärer am Biosmart hängen wäre vieleicht besser diesen schon vor den CS2 zu setzen da ich am Klärer nur einen Eingang habe und der Durchfluß nicht so groß ist oder habe ich hier einen Denkfehler.Brauche aber unbedingt einen Grobfilter davor da ich meinen Biosmart jeden Tag reinigen muß.
Gruß Poldy
Der UVC ist ein Druck-Gerät - die Durchflussmenge in Schwerkraft ist viel zu gering (zumindest ohne Bypass-Lösung) - also erst die Pumpe, dann den UVC und dann den CS2.