AxelU
Mitglied
Hallo Leute,
tja, ich glaub ich weiß jetzt, wo meine kleinen Lieblinge geblieben sind. An anderer Stelle hatte ich ja schon berichtet, dass meine Macropodus, Xenotoca, Elastomas usw. nicht mehr zu sehen sind und auch die ganzen Jungfische davon weg sind.
Ich war traurig darüber aber konnte es nicht richtig erklären.
Heute war wieder mein Teichbauer am Teich zur Frühjahresreinigung. Diese Reinigung macht er immer Ende Herbst bei mir und jedes Frühjahr. Ich habe nie gesehen, wie er das macht, aber der Teich sah danach immer sehr gut aus. Heute habe ich ihn mal gefragt, wie er das macht und da kam der Schock.
Hier seine Erklärung.
Ganz einfach. Ich fange alle Fische mit dem Netz raus. Die kommen in einen Bottich. Dann pumpe ich das Wasser per Tauchpumpe komplett raus steige in den Teich und mache ihn gründlich sauber. Der Bodenschlamm wird einfach raus geschaufelt. Die Algen mit der Drahtbürste von den Steinen geschrubbt usw. usw. Das dauert so einen 1/2 Tag und dann kommt wieder Wassser rein und die Fische aus dem Bottich dazu. Fertig. Sieht doch super aus, oder?
Ähm und was ist mit den ganz kleinen Fischen?
Ich bekomme alle raus, das ist kein Problem. Machen wir bei jedem Goldfisch- und Koiteich so. Wir haben da schon Übung drin alle Fische zu fangen. Hat sich auch noch nie jemand beschwert, dass hinterher ein Goldfisch oder Koi gefehlt hätte.
Na ja, in Meinen Teich waren aber auch Fische, die nur 1 oder 2 cm lang sind bzw. (leider) waren.
Die haben wir bestimmt auch raus bekommen. Aber so genau kann ich nicht sagen, ob da nicht doch mal ein 2 cm Fischlein abhanden gekommen ist.
Weiter habe ich nicht mehr diskutiert.
Ich mache meinen Teich zukünftig selber sauber. Ich glaube nicht, dass die Versteckkünstler Macropoden sich einfach so haben fangen lassen. Die sind bestimmt als Folge dann mit dem Bodenschlamm, Algen und Pflanzenresten zusammen entsorgt worden und auf dem Kompost gelandet.
Axel
tja, ich glaub ich weiß jetzt, wo meine kleinen Lieblinge geblieben sind. An anderer Stelle hatte ich ja schon berichtet, dass meine Macropodus, Xenotoca, Elastomas usw. nicht mehr zu sehen sind und auch die ganzen Jungfische davon weg sind.
Ich war traurig darüber aber konnte es nicht richtig erklären.
Heute war wieder mein Teichbauer am Teich zur Frühjahresreinigung. Diese Reinigung macht er immer Ende Herbst bei mir und jedes Frühjahr. Ich habe nie gesehen, wie er das macht, aber der Teich sah danach immer sehr gut aus. Heute habe ich ihn mal gefragt, wie er das macht und da kam der Schock.
Hier seine Erklärung.
Ganz einfach. Ich fange alle Fische mit dem Netz raus. Die kommen in einen Bottich. Dann pumpe ich das Wasser per Tauchpumpe komplett raus steige in den Teich und mache ihn gründlich sauber. Der Bodenschlamm wird einfach raus geschaufelt. Die Algen mit der Drahtbürste von den Steinen geschrubbt usw. usw. Das dauert so einen 1/2 Tag und dann kommt wieder Wassser rein und die Fische aus dem Bottich dazu. Fertig. Sieht doch super aus, oder?
Ähm und was ist mit den ganz kleinen Fischen?
Ich bekomme alle raus, das ist kein Problem. Machen wir bei jedem Goldfisch- und Koiteich so. Wir haben da schon Übung drin alle Fische zu fangen. Hat sich auch noch nie jemand beschwert, dass hinterher ein Goldfisch oder Koi gefehlt hätte.
Na ja, in Meinen Teich waren aber auch Fische, die nur 1 oder 2 cm lang sind bzw. (leider) waren.
Die haben wir bestimmt auch raus bekommen. Aber so genau kann ich nicht sagen, ob da nicht doch mal ein 2 cm Fischlein abhanden gekommen ist.
Weiter habe ich nicht mehr diskutiert.
Ich mache meinen Teich zukünftig selber sauber. Ich glaube nicht, dass die Versteckkünstler Macropoden sich einfach so haben fangen lassen. Die sind bestimmt als Folge dann mit dem Bodenschlamm, Algen und Pflanzenresten zusammen entsorgt worden und auf dem Kompost gelandet.
Axel