monili
Mitglied
- Dabei seit
- 10. März 2021
- Beiträge
- 47
- Rufname
- monili
- Teichfläche (m²)
- 15
- Teichvol. (l)
- 10000
Hallo Ihr Lieben!
Diesmal habe ich keine reine Pflanzenfrage sondern ich bräuchte wirklich Eure Beratung.
Habe mir einen stinkenden kleinen Teich gekauft samt dazugehörigem Einfamilienhaus. Bin gerade dabei alles zu sanieren. Vor der Sanierung war der Teich nur noch 30cm tief, jetzt bin ich schon bei über einem Meter. Hauptsächlich Wurzelgeflecht von Seerosen.
Rund um den Teich umadum sind zahlreiche Pflanzen die überhaupt nicht an einen Teichrand passen und daher von mir entfernt werden.
Es war wirklich eine Knochenarbeit die Rhizome der Seerosen zu roden. Einige Wurzeln der Seerosen finde ich noch im verbliebenen Schlamm/Lehmgemisch. Ich glaube aber dass ich die Rhizome vollständig entfernt habe. Zusätzlich ein dickes Wurzelgeflecht von dem komischen Carex was da innen am Rand wächst. In dem Wurzelgeflecht der Carex sind zahlreiche Flusskiesel eingewebt.
Die oberflächlichen Flusskiesel haue ich so weit es geht weg, da sammelt sich nur Dreck dazwischen an.
Meine Frage wäre was ich mit dem verbliebenem Wurzelgeflecht (hauptsächlich Carex) mache. Es ist bis zu 20cm dick. Ursprünglich wollte ich auch dies entfernen, es ist jedoch ein Haufen Arbeit. Man kann das Wurzelgeflecht kaum durchschneiden, da es eine komplette Flusskieselschicht eingewebt hat. Dh. ich schneide, komme aber immer nur ein paar Millimeter weit weil ich immer wieder an den nächsten Flusskiesel stoße, den ich dann mühsam mit dem Finger herausbohren muss.
Zusätzlich befindet sich auf der unteren Seite des Wurzelgeflechts auch die Lehmschicht des Teiches, dh. wenn ich das Wurzelgeflecht entferne, dann entferne ich die Lehmschicht gleich mit.
Den komischen Carex traue ich mich nicht komplett zu entfernen weil ich Bedenken habe dass dann meine Teichfolie keinen Halt mehr hat.
Mir ist schon klar dass jegliche verbliebene Wurzel, die abstirbt zu einer Nährstoffanreicherung und letztlich Faulschlammbildung führt. Aber ich habe mir gedacht, der Teich war ursprünglich bis auf 30cm zugewebt und voller Faulschlamm. Der Faulschlamm ist fast vollständig weg. Es ist daher im Vergleich zu früher verhältnismäßig wenig organisches Material in meinem Teich verblieben.
Ich lasse daher das restliche Wurzelgeflecht und tu noch eine Lehmschicht oben drauf. Die Carex sind ohnehin noch nicht tot sondern leben noch. Und dann haben meine neuen Pflanzen eine Unterlage wo sie einwurzeln können, und der neue Lehm etwas Halt dass er nicht abrutscht.
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Anbei noch ein paar Bilder. Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Teich. Die letzten Bilder das Wurzelgeflecht vom Carex, welches ich schon entfernt habe. Den restlichen Schlamm bzw. Dreck/Blätter den man auf den Fotos sieht entferne ich noch.
LG Monili
Diesmal habe ich keine reine Pflanzenfrage sondern ich bräuchte wirklich Eure Beratung.
Habe mir einen stinkenden kleinen Teich gekauft samt dazugehörigem Einfamilienhaus. Bin gerade dabei alles zu sanieren. Vor der Sanierung war der Teich nur noch 30cm tief, jetzt bin ich schon bei über einem Meter. Hauptsächlich Wurzelgeflecht von Seerosen.
Rund um den Teich umadum sind zahlreiche Pflanzen die überhaupt nicht an einen Teichrand passen und daher von mir entfernt werden.
Es war wirklich eine Knochenarbeit die Rhizome der Seerosen zu roden. Einige Wurzeln der Seerosen finde ich noch im verbliebenen Schlamm/Lehmgemisch. Ich glaube aber dass ich die Rhizome vollständig entfernt habe. Zusätzlich ein dickes Wurzelgeflecht von dem komischen Carex was da innen am Rand wächst. In dem Wurzelgeflecht der Carex sind zahlreiche Flusskiesel eingewebt.
Die oberflächlichen Flusskiesel haue ich so weit es geht weg, da sammelt sich nur Dreck dazwischen an.
Meine Frage wäre was ich mit dem verbliebenem Wurzelgeflecht (hauptsächlich Carex) mache. Es ist bis zu 20cm dick. Ursprünglich wollte ich auch dies entfernen, es ist jedoch ein Haufen Arbeit. Man kann das Wurzelgeflecht kaum durchschneiden, da es eine komplette Flusskieselschicht eingewebt hat. Dh. ich schneide, komme aber immer nur ein paar Millimeter weit weil ich immer wieder an den nächsten Flusskiesel stoße, den ich dann mühsam mit dem Finger herausbohren muss.
Zusätzlich befindet sich auf der unteren Seite des Wurzelgeflechts auch die Lehmschicht des Teiches, dh. wenn ich das Wurzelgeflecht entferne, dann entferne ich die Lehmschicht gleich mit.
Den komischen Carex traue ich mich nicht komplett zu entfernen weil ich Bedenken habe dass dann meine Teichfolie keinen Halt mehr hat.
Mir ist schon klar dass jegliche verbliebene Wurzel, die abstirbt zu einer Nährstoffanreicherung und letztlich Faulschlammbildung führt. Aber ich habe mir gedacht, der Teich war ursprünglich bis auf 30cm zugewebt und voller Faulschlamm. Der Faulschlamm ist fast vollständig weg. Es ist daher im Vergleich zu früher verhältnismäßig wenig organisches Material in meinem Teich verblieben.
Ich lasse daher das restliche Wurzelgeflecht und tu noch eine Lehmschicht oben drauf. Die Carex sind ohnehin noch nicht tot sondern leben noch. Und dann haben meine neuen Pflanzen eine Unterlage wo sie einwurzeln können, und der neue Lehm etwas Halt dass er nicht abrutscht.
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Anbei noch ein paar Bilder. Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Teich. Die letzten Bilder das Wurzelgeflecht vom Carex, welches ich schon entfernt habe. Den restlichen Schlamm bzw. Dreck/Blätter den man auf den Fotos sieht entferne ich noch.
LG Monili
Zuletzt bearbeitet: