Teichschlammsauger

AW: Teichschlammsauger

Hallo Julia



habe mir letztes Jahr einen billigsauger gekaufte ......naja :engel


ob es der richigtige war ....keine Ahnung.:kopfkratz


werd es dieses Jahr noch mal probieren:lala
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo axel,...;)

davon halte ich pers. nix,...einen Sauger auszuleihen,.....!

Weißt du was der Vorbenutzer abgesaugt hat,....????

Also,...wenn man die Verleihpreise vergleicht mit dem Anschaffungspreis eines "Billigsauger"( BS ),...na dann hat sich ein solcher BS nach spätestens einem Jahr, oder zwei Jahren harmonisiert,....!!!
Ich pers. habe auch eine "Billigsauger" und weis was ich im Teich einsauge,....und bin auch der Überzeugung das ein Sauger welche Marke auch immer,...zur Grundausstattung eines Teichbesitzers gehören sollte,...!

@ Julia,...

ob du nun einen Billigsauger nimmst oder einen Markensauger,....Garantie haste bei allen,...!
Mehr als saugen tun alle zwei nicht,....!:lala:D
 
AW: Teichschlammsauger

Hi herbi,


ob du nun einen Billigsauger nimmst oder einen Markensauger,....Garantie haste bei allen,...!
Mehr als saugen tun alle zwei nicht,....!

klar,...Garantie gibt`s bei allen.....nur.........die teurere Variante ist doch etwas komfortabler. Ich besitze auch ein "Billigsauger" und was mich daran nervt ist>>>man saugt>Behälter ist voll,Motor schaltet aus>Behälter entleert sich>Motor schaltet sich wieder ein und man saugt weiter bis der Behälter wieder voll ist usw.
Also ich würde mir nur noch einen Schlammsauger kaufen der zwei Kammern hat, um nicht immer zu einer "Pause" gezwungen zu werden.

Viele Grüße
Carlo
 
AW: Teichschlammsauger

Hallo Carlo,...

genau das "nervt" mich auch etwas,....aber trotzdem funzen tun die Teile,...und wenn man sich etwas umsieht,...dann bekommt man einen "immersaugenden" auch für wenig Teuros,....!

Ich habe nur die Aussage etwas kritisiert wo es um Leihsauger ging ( nix für ungut , axel)
ich halte nicht viel davon,...!
 
AW: Teichschlammsauger

Moin.

Was mir beim Thema "ausleihen" noch durch den Kopf geht.... Krankheitserreger und KHV-Teiche.

Läuft aus den Auffangbehältern Wasser zurück in den Teich (arbeiten sie da evtl. etwas unsauber?) oder würde es reichen, wenn man beim Leihsauger zumindest die Teile desinfiziert, die man selbst anfasst bzw. die mit dem Wasser im Teich in Berührung kommen? :kopfkratz
Vorausgesetzt, man entsorgt abgesaugtes Wasser anderweitig, als es zurück in den Teich zu leiten.

Das sicherst ist auch m.M.n. in jedem Falle wahrs. ein eigener Sauger.
Wer keine Fische hat, brauch sich darüber aber nicht ganz so sehr den Kopf zerbrechen.
 
AW: Teichschlammsauger

Ich hab einen Schlammsauger von Gardena (ca.300€) der funktioniert super.
Eine starke Pumpe drückt das Wasser durch einen T-förmigen Anschluss
Durch den Sog der dabei entsteht zieht die andere Leitung des T-Stücks
Wasser dises ist mit dem Saugstab verbunden.(Wasser kommt nicht mit Pumpe in Berührung).
Zusammen wird das Wasser über einen Siebfilter geleitet bevor es in den Teich
zurückfließt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten