Teichsubstrat Sand Frage

Kusai

Mitglied
Dabei seit
13. Sep. 2024
Beiträge
21
Rufname
Kusa
Teichfläche ()
9
Teichtiefe (cm)
100
Besatz
Keine
Guten abend zusammen,

Ich Wollte dieses Jahr ja einen naturnahen Teich bauen bzw meine alte Schale durch eine Größere Folie ersetzten.
als Substrat wollte ich dort Sand herein geben. Sand habe ich mir schon aus einem nahe gelegenen Tagebau hier um die Ecke Geholt.
"Problem" ist das ich nicht weiß wie Fein er nun am besten sein sollte.
Ich siebe den sand grade in 4 stufen.
0-1mm = Den feinanteil will ich zwischen folie und Vlies legen als schutz gegen die wurzeln und damit die folie nicht beschädigt wird so fein
1-3 mm
3-12mm
12mm+ = den Anteil bringe ich zurück weil ich dort schon Basalt bruchstein Parat liegen habe und daher keine "steine" brauche

Jetzt die Frage zum substrat.
Stand jetzt will ich keine Fische in den teich geben um die anderen tiere ( Frösche, Larven etc ) zu "schützen".
Sollte ich dann am besten 0-12 mm wieder zusammen mischen und rein geben oder sogar nur 0-3mm und nur Paar 3-12mm steinchen?

Habe gelesen das feiner untergrund gut ist weil sich dort dann die bakterien viel besser ansiedeln als wenn man zu viele grobe steine einfach rein wirft :D

Liebe grüße
 
Sand zwischen Folie und Fließ? Warum das denn? Unter das Fließ den Sand macht für mich Sinn. Das Fließ schützt ja die Folie.
 
Sand dazwischen weil es dann zusätzlich als "Puffer" dient wenn eine Wurzel gegen das vlies Drückt.
Sand vor vlies bringt ja genau so viel wie nichts davor weil die wurzeln sich doch trotzdem dort normal bewegen können :D
 
Hallo.

Bei einem ordentlichen Vlies, welches punktuelle Lastspitzen an der Folie verhindern soll, kannst du dir den Sand dazwischen mit Sicherheit sparen.
Falls es Pflanzenwurzeln gelingen sollte, sich zwischen Folie und Vlies zu quetschen, freuen die sich nur darüber.....
Abgesehen davon, rutscht der Sand an den Schrägen vermutlich eh nach unten weg, sobald der Sand trocken genug ist. .

Ist der Plan noch aktuell?
Gibt es aktuelle Fotos von der Baustelle?

Ansonsten würde ich wohl gemischten Sand mit einem Lehmanteil für IN DEN TEICH bevorzugen. Je feiner, desto weniger Sauerstoff kommt in den Boden, desto schneller finden dort anaerobe Prozesse statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan ist noch der Selbe. Die baustelle habe ich leider noch nicht starten können Weil wir eigentlich en neues Dach hätten bekommen sollen um ende märz rum aber sich das nun stück um stück verschoben hat ....
Hoffe das ich mitte Mai rum starten kann.

Anaerobe ist was gutes? Sprich ich sollte den feinanteil im teich dann lassen?
 
Nein anaerob sind die Bakterien die für das stinken verantwortlich sind
Und zu viele davon sind gefährlich für andere Lebewesen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten