mirco78
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2009
- Beiträge
- 6
- Ort
- 70***
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 750
- Besatz
- Bitterlinge 5
Hallo an alle,
ich habe einen kleinen Folienteich mit ca. 1.000 Liter. Die tiefste Stelle beträgt ca. 65 cm. Im Teich befinden sich 11 Pflanzen und 7 Bitterlinge.
Bisher hatte ich ein Kombigerät aus Wasserspiel und Teichfilter im Einsatz. Ich bekomme aber mein Algenproblem einfach nicht in den Griff. Wie man aus etlichen Beiträgen auch hier entnehmen kann, liegt dies am Nährstoffüberschuss. Wenn man mein Teichwasser etwas mit der Hand aufwirbelt, sieht man schnell, dass das Wasser nicht vollends sauber ist und ich gehe davon aus, dass daher die Algen wachsen. Komisch finde ich nur, dass die Algen immer an den Pflanzen und an der Teichfolie wachsen. Naja, ich kann bis auf den Grund sehen, doch so tief ist das auch nicht....
Nun meine Frage:
Ich möchte etwas für die Wassersauberkeit kaufen und hoffe, dadurch das Algenproblem in den Griff zu bekommen. Zur Aswahl steht ein "richtiger" Druckfilter. Das Set, das ich mir angeschaut hatte, besteht aus einer Pumpe, einem Filter mit UVC-Lampe. Die Pumpe befördert jedoch 3000 Liter/h und der Filter 6000 Liter. Ist das dann nicht übertrieben? Kleinere gibts aber wohl auch nicht.
Alternativ:
Ich bin mir auch nicht so recht sicher, ob ich mein Problem damit lösen kann. Denn ich habe eine "große" Flachwasserzone mit 30cm. Die ist mit Kies bedeckt und dort liegt auch vieles an "Schmutz". Wenn dies dort liegt, hilft die Pumpe am Grund auch nichts, daher ist meine Alternativüberlegung die Anschaffung eines Teichsaugers.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich habe einen kleinen Folienteich mit ca. 1.000 Liter. Die tiefste Stelle beträgt ca. 65 cm. Im Teich befinden sich 11 Pflanzen und 7 Bitterlinge.
Bisher hatte ich ein Kombigerät aus Wasserspiel und Teichfilter im Einsatz. Ich bekomme aber mein Algenproblem einfach nicht in den Griff. Wie man aus etlichen Beiträgen auch hier entnehmen kann, liegt dies am Nährstoffüberschuss. Wenn man mein Teichwasser etwas mit der Hand aufwirbelt, sieht man schnell, dass das Wasser nicht vollends sauber ist und ich gehe davon aus, dass daher die Algen wachsen. Komisch finde ich nur, dass die Algen immer an den Pflanzen und an der Teichfolie wachsen. Naja, ich kann bis auf den Grund sehen, doch so tief ist das auch nicht....
Nun meine Frage:
Ich möchte etwas für die Wassersauberkeit kaufen und hoffe, dadurch das Algenproblem in den Griff zu bekommen. Zur Aswahl steht ein "richtiger" Druckfilter. Das Set, das ich mir angeschaut hatte, besteht aus einer Pumpe, einem Filter mit UVC-Lampe. Die Pumpe befördert jedoch 3000 Liter/h und der Filter 6000 Liter. Ist das dann nicht übertrieben? Kleinere gibts aber wohl auch nicht.
Alternativ:
Ich bin mir auch nicht so recht sicher, ob ich mein Problem damit lösen kann. Denn ich habe eine "große" Flachwasserzone mit 30cm. Die ist mit Kies bedeckt und dort liegt auch vieles an "Schmutz". Wenn dies dort liegt, hilft die Pumpe am Grund auch nichts, daher ist meine Alternativüberlegung die Anschaffung eines Teichsaugers.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!