AW: Teichthermometer
Hallo Karl-Heinz,
soeinen wasserdichten Fühler gibts bei Conrad/Reichelt für wenige Euros. Die nennen sich NTC bzw PTC, wobei der NTC zu bevorzugen ist.
Die Frage, die sich stellt ist, wie du das Ganze auswerten willst. Willst du nur wenn du am teich bist mal eben kontrollieren können, wie warm/kalt es am Grund ist, reint so ein einfaches
Digitalthermometer(klick) von Conrad völlig aus.
Das tust du in eine kleine Plastikbox, aus der du ein kleines Fenster ausschneidest und von innen eine Plexiglasscheibe davorklebst.
Ein wenig eleganter ist diese Variante:
LED-Thermometer-Baustein
oder mit LCD-Anzeige(allerdings zum selbst zusammen löten:
LCD-Thermometer-Bausatz
Die beiden letzteren versionen müssen natürlich incl. Netzteil oder Batterie auch wieder in eine Plastikbox, damit die Wasserdicht sind.
Willst du das ganze noch aufzeichnen, wird das ein wenig aufwändiger und teurer. Man kann da Platinen zusammenlöten, die die Temp-kurve für eine gewisse Zeit speichern und dann vom PC ausgelesen werden müssen.
Wenn du eine Funk-Wetterstation hast, an die man noch weitere Sensoren auslesen kann
(wie diese hier), kannst du es wie ich machen und für 30€(in meinem fall) einen weiteren Sensor kaufen.
Diesen muss man nur aufschrauben und den NTC abklemmen. Dann kann man entweder ein Kabel verlegen oder wie ich einen neu verkabelten NTC für 5€ kaufen und diesen anklemmen. Dann wird der Sender wieder abgedichtet, da man ja ein kleines Loch bohren müsste um das Kabel rauszuführen und so aufgestellt, dass der Station ihn empfängt.
Bei einem neuen NTC muss man jedoch das Gerät neu einstellen. Das passiert über Drehpotentionmeter auf der Senderplatine. Einfach ein recht genaues Termometer daneben legen und drehen, bis der richtige Wert angezeigt wird.
Gruß Christoph