rocket
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Mai 2010
- Beiträge
- 8
- Ort
- 9421
- Teichtiefe (cm)
- 2,7
- Teichvol. (l)
- 180000
- Besatz
- 8 Goldorfen, 4 Gründlinge 8 Rotfedern
Hallo zusammen!
Ich bin Günther und zwar schon länger hier angemeldet, aber nur als Leser
Nun möchte ich Euch unseren Teich-Umbau vorstellen!
Infos:
Den Teich haben wir 2007 mit unserem Haus gekauft, nach dem Umbau des Hauses stand nun die Frage offen, was tun mit dem verlotterten Teich?
Der Teich wurde als Naturteich angelegt ( Lehm ausgekleidet) .
Da der Vorbesitzer sich aber nicht mehr sonderlich um den Teich kümmerte, würde er mangels Wasserstand gut 60-70cm unterm Niveau undicht und 99% des Bodens war mit Binsen und Gras bewachsen
Also entschieden uns das ganze Neu anzugehen.
2010 kam der Bagger und wir legten Los, leider in einer Regenphase .
Das zog das ganze etwas in die Länge.
Wir entschieden uns für eine Pvc Folie 1,2 mm in Olivgrün und ein 900er Flies.
Das Ganze sollte in Schwerkraft umgesetzt werden.
2010 legten wir noch die Folie , füllten den Teich erst mal voll und machten uns am Rand, sprich Steinmauer, Stegfundamente zu schaffen.
2011 gings richtig los:
Grundauslegung mit Steinen
Filterbau ( eigenmbau Sifi) Erprobung der Durchflussmenge im Pflanzenbecken usw.
Stegbau ( fast die meiste Arbeit
Bepflanzung.
Im Mai hatten wir dann alles soweit, ein paar Kleinigkeiten werde ich jetzt im Herbst noch erledigen.
Den Sand-Schilffilter möchte ich im kommenden Frühjahr nochmals Neu anlegen.
Der Teich wurde von mir so angedacht bzw. angelegt, das es kein reiner Schwimmteich sein soll, es aber auch nichts macht wenn man öfters mal ne rund Schwimmt.
Bis jetzt hat sich der Teich gut entwickelt und die Pflanzen sind auch schon gut angewachsen, die Wasserwerte sind ok.
Anfang, da die Pflanzen erst neu gepflanzt wurden, und ich auch die Durchflussmenge im Pflanzenbecken viel zu hoch hatte, hatte ich für gut einen Monat grünes Wasser, das hat sich aber seit Anfang August auch bei recht hohen Temperaturen Tag für Tag verbessert, jetzt sieht man wieder bis zum Grund. Obwohl der Teich fast den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist.
So nun noch ein paar Infos zum Teich.
Länge inkl. Pflanzenbecken 21m
Breite 9m
Tiefe 2,4m
Bodenablauf , Skimmer, Eigenbau Sifi,
Sandschilffilter läuft aber noch nicht richtig und auch nur gepumpt!
Besatz:
8Goldorfen, 4 Gründlinge, 8 Rotfedern und jetzt einige Junge.
So anbei die Bilder vom Haus vor und nach der Renovierung sowie vom Teich!
Schönen Sonntag noch!
weiter Bilder folgen!
Ich bin Günther und zwar schon länger hier angemeldet, aber nur als Leser
Nun möchte ich Euch unseren Teich-Umbau vorstellen!
Infos:
Den Teich haben wir 2007 mit unserem Haus gekauft, nach dem Umbau des Hauses stand nun die Frage offen, was tun mit dem verlotterten Teich?
Der Teich wurde als Naturteich angelegt ( Lehm ausgekleidet) .
Da der Vorbesitzer sich aber nicht mehr sonderlich um den Teich kümmerte, würde er mangels Wasserstand gut 60-70cm unterm Niveau undicht und 99% des Bodens war mit Binsen und Gras bewachsen
Also entschieden uns das ganze Neu anzugehen.
2010 kam der Bagger und wir legten Los, leider in einer Regenphase .
Das zog das ganze etwas in die Länge.
Wir entschieden uns für eine Pvc Folie 1,2 mm in Olivgrün und ein 900er Flies.
Das Ganze sollte in Schwerkraft umgesetzt werden.
2010 legten wir noch die Folie , füllten den Teich erst mal voll und machten uns am Rand, sprich Steinmauer, Stegfundamente zu schaffen.
2011 gings richtig los:
Grundauslegung mit Steinen
Filterbau ( eigenmbau Sifi) Erprobung der Durchflussmenge im Pflanzenbecken usw.
Stegbau ( fast die meiste Arbeit
Bepflanzung.
Im Mai hatten wir dann alles soweit, ein paar Kleinigkeiten werde ich jetzt im Herbst noch erledigen.
Den Sand-Schilffilter möchte ich im kommenden Frühjahr nochmals Neu anlegen.
Der Teich wurde von mir so angedacht bzw. angelegt, das es kein reiner Schwimmteich sein soll, es aber auch nichts macht wenn man öfters mal ne rund Schwimmt.
Bis jetzt hat sich der Teich gut entwickelt und die Pflanzen sind auch schon gut angewachsen, die Wasserwerte sind ok.
Anfang, da die Pflanzen erst neu gepflanzt wurden, und ich auch die Durchflussmenge im Pflanzenbecken viel zu hoch hatte, hatte ich für gut einen Monat grünes Wasser, das hat sich aber seit Anfang August auch bei recht hohen Temperaturen Tag für Tag verbessert, jetzt sieht man wieder bis zum Grund. Obwohl der Teich fast den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt ist.
So nun noch ein paar Infos zum Teich.
Länge inkl. Pflanzenbecken 21m
Breite 9m
Tiefe 2,4m
Bodenablauf , Skimmer, Eigenbau Sifi,
Sandschilffilter läuft aber noch nicht richtig und auch nur gepumpt!
Besatz:
8Goldorfen, 4 Gründlinge, 8 Rotfedern und jetzt einige Junge.
So anbei die Bilder vom Haus vor und nach der Renovierung sowie vom Teich!
Schönen Sonntag noch!
weiter Bilder folgen!
Anhänge
-
DSCF0904.jpg160 KB · Aufrufe: 55
-
DSCF0909.jpg211,6 KB · Aufrufe: 61
-
2460.jpg214,6 KB · Aufrufe: 69
-
2465.jpg169,5 KB · Aufrufe: 58
-
IMG_0015.jpg165,1 KB · Aufrufe: 62
-
Foto-Regen.jpg172,8 KB · Aufrufe: 56
-
Foto-0017.jpg194,6 KB · Aufrufe: 52
-
Foto-0015.jpg217,1 KB · Aufrufe: 53
-
Foto-0013.jpg194,5 KB · Aufrufe: 52
-
IMG_0016.jpg151,9 KB · Aufrufe: 54
-
IMG_0051.jpg244,1 KB · Aufrufe: 56
-
IMG_0052.jpg292,2 KB · Aufrufe: 55
-
IMG_0078.jpg275,6 KB · Aufrufe: 57
-
IMG_0087.jpg246,7 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_0428.jpg188,6 KB · Aufrufe: 61
-
IMG_0420.jpg137,4 KB · Aufrufe: 64
-
IMG_0416.jpg170,8 KB · Aufrufe: 63
-
IMG_0414.jpg163,1 KB · Aufrufe: 59
-
IMG_0408.jpg231,7 KB · Aufrufe: 61
-
IMG_0442.jpg159,5 KB · Aufrufe: 65