Knipser
gesperrt
- Dabei seit
- 8. Aug. 2020
- Beiträge
- 2.164
- Rufname
- Willi
- Teichfläche (m²)
- 56
- Teichtiefe (cm)
- 135
- Teichvol. (l)
- 37000
- Besatz
- 15 Koi, ca 20 Wimpelkarpfen, 50 Goldfische, 16 Großohrbarsche, ca 10 Flusskrebse
Mach jetzt keinen Fehler, lass die Luftpumpe erst mal sein. Kahmhaut ist eine ganz dünne Haut die abgesogen wird und wenn Du sie abgesogen hast dann Luft Sprudler an. WilliHabe nochmal recherchiert...das weiß graue Zeug im kleinen Becken war oder ist eine Kamhaut...das sind Mikroorganismen die bilden das und das heißt , wie Samurai bereits geschrieben hatte, das das kleine Becken umgekippt ist
Jetzt muss ich schnell handeln dass es nicht auch bei dem großen Teich passiert.
Was kann man da als aller erstes schnell tun, Sauerstofftabletten? Habe ich gerade nicht parat, ich habe aber so einen Sauerstoffsprudler von Oase, ich könnte diesen mal in den größeren Teich machen, aber ich hoffe die Fische sind nicht gestört bei ihrem Winterschlaf.
Das Wasser aus dem kleinen Becken mache ich raus und erstmal ions Beet oder schadet das auch den Pflanzen? Ich denke nicht...naja und dann erstaml neues wasser reiun oder vielleicht gar keins bis zum frühjaht?...Ojemine...wundet mich auch das das kleine Becken umgekippt ist da wir schon seit 3 Jahren den Teich bzw. Garten haben und es immer den Winter über geklappt hat, dachte Umkippende Gewässer gibt es eher im Sommer bei hohen Temperaturen![]()