AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)
Hallo,
ich habe mit einem klaren NEIN gestimmt.
Man muss aber auch dazu schreiben, das mein Besatz zum Volumen eher gering ist, und die Teichtiefe, und ganz wichtig !!,.... die Fläche an der tiefsten Stelle des Teiches ausreichend ist.
Nikolai hat es gut geschrieben wieso es bei solchen Verhältnissen kaum Ausfälle gibt die auf schlechte Wasserwerte zurückzuführen sind.
Die Fische sind seit Jahren an ihren für mich natürlichen Kreislauf gebunden,
sie "drehen" ihren Stoffwechsel nach unten, verharren an der tiesten Stelle am Teich, die wie oben beschrieben für meinen Besatz ausreichend ist.
Gefüttert wird ab einer Wassertemperatur von 10°C nicht mehr, obwohl ich den Fischen in der
gesamten Saison (wie auch die Jahre zuvor)
nur 250 gr.Sera GVG-mix fütterte, sie sind also menschlich ausgedrückt fast Selbstversorger.
Das die Nitrifikanten im Teich ebenfalls eine Ruhepause einlegen und nicht mehr so viel Schadstoffe umwandeln können, gleicht sich wie von Nikolai beschrieben dadurch aus, das eben die Fische ihren Stoffwechsel reduziert haben,
DAS GLEICHGEWICHT BLEIBT IM TEICH SOMIT VORHANDEN.
PS. Liebhabern von
Koi etc. die ihren Tieren aus was für Gründen auch immer, keine Ruhepausen gönnen, und somit im Winter zufüttern, würde ich raten für ein klares JA zu stimmen,
das Gleichgewicht Stoffabbau im Teich (bzw. Filter), zum Stoffwechsel der Tiere würde ohne Wasserwechsel nach meiner Meinung arg aus dem Ruder laufen.
Fazit...
Jeder muss sich im klaren sein was er für einem Teich hat, oder anstrebt,...
und wie er darauf reagieren sollte,
Liebhabern von Fischen die gerne auch mal Spass an den Tieren im Winter haben, sollten (müssen) Wasserwechseln...
Leute die ihren Fischen eine Ruhephase (mit geeigneten Bedingungen Besatz vs. Volumen so.) geben, brauchen nach meinen Erfahrungen keinen Wasserwechsel machen.
Mit freundlichen Gruss,
Jochen.