Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

TWW im Winter - Sinnvoll?

  • Ja - Warum?

    Stimmen: 17 30,9%
  • Nein - Warum?

    Stimmen: 38 69,1%

  • Umfrageteilnehmer
    55
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Hallo,

ich habe mit einem klaren NEIN gestimmt.

Man muss aber auch dazu schreiben, das mein Besatz zum Volumen eher gering ist, und die Teichtiefe, und ganz wichtig !!,.... die Fläche an der tiefsten Stelle des Teiches ausreichend ist.

Nikolai hat es gut geschrieben wieso es bei solchen Verhältnissen kaum Ausfälle gibt die auf schlechte Wasserwerte zurückzuführen sind.

Die Fische sind seit Jahren an ihren für mich natürlichen Kreislauf gebunden,
sie "drehen" ihren Stoffwechsel nach unten, verharren an der tiesten Stelle am Teich, die wie oben beschrieben für meinen Besatz ausreichend ist.
Gefüttert wird ab einer Wassertemperatur von 10°C nicht mehr, obwohl ich den Fischen in der gesamten Saison (wie auch die Jahre zuvor) nur 250 gr.Sera GVG-mix fütterte, sie sind also menschlich ausgedrückt fast Selbstversorger.

Das die Nitrifikanten im Teich ebenfalls eine Ruhepause einlegen und nicht mehr so viel Schadstoffe umwandeln können, gleicht sich wie von Nikolai beschrieben dadurch aus, das eben die Fische ihren Stoffwechsel reduziert haben,
DAS GLEICHGEWICHT BLEIBT IM TEICH SOMIT VORHANDEN.

PS. Liebhabern von Koi etc. die ihren Tieren aus was für Gründen auch immer, keine Ruhepausen gönnen, und somit im Winter zufüttern, würde ich raten für ein klares JA zu stimmen,
das Gleichgewicht Stoffabbau im Teich (bzw. Filter), zum Stoffwechsel der Tiere würde ohne Wasserwechsel nach meiner Meinung arg aus dem Ruder laufen.

Fazit...

Jeder muss sich im klaren sein was er für einem Teich hat, oder anstrebt,...
und wie er darauf reagieren sollte,
Liebhabern von Fischen die gerne auch mal Spass an den Tieren im Winter haben, sollten (müssen) Wasserwechseln...

Leute die ihren Fischen eine Ruhephase (mit geeigneten Bedingungen Besatz vs. Volumen so.) geben, brauchen nach meinen Erfahrungen keinen Wasserwechsel machen.

Mit freundlichen Gruss,

Jochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Auch wir nehmen keine TWW vor.
Begründung ähnlich wie bei Jochen,
- kleiner Besatz im Verhältnis zur Teichgröße
- die Ruhephase der Fische nicht stören wollen.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Moin!

Ich sehe das ganz ähnlich. Da wir zum allergrößten Teil nur Kleinfische beherbergen, die zusammen auf die Waage gelegt wahrscheinlich gerade mal ein Pfund Fisch ergeben (inkl. der Sonnenbarsche), sehe ich bei unseren 11 tsd. Litern nicht wirklich ein Problem.
Ich halte eine Stelle am Teich eisfrei und gönne ihnen ihre Winterruhe. Das Aufwirbeln der Wasserschichten würde sie evtl. nur nach oben locken.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Nein,
ich schließ mich mal der Meinung von Doris an.

schönen Sonntag
Erwin
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Ich mache schon Teilwasserwechsel im Winter. Dies mache ich zum Einem, dass ich die Temperatur dadurch anheben möchte und kann, und zum Anderem, auch ohne Fressen, schadete es nicht die obere Schicht abzupumpen, und mit Frischwasser zu befüllen.

Herbi hat aber meiner Meinung nach die Frage ein wenig falsch gestellt.

Man sollte die Frage auf einen Koiteich anwenden.

Dieses Forum hat so viele Facetten und verschiedenste User mit ganz unterschiedlichen Teichen, auch Miniteichen, usw..

Früher wie ich Goldorfen und Moderlieschen im altem Teich gehabt habe, wäre ich im Leben nie darauf gekommen, im Winter da rumzupanschen. Auch Eisfreihalter waren mir völlig fremd, und habe damit ohne es zu wissen 15 Jahre keine Ausfälle gehabt.

Nun sind aber die Anforderungen gestiegen, und auch habe ich mich in Foren, und Fachbüchern eingehender mit dem Thema Koihaltung beschäftigt.

In einem reinem Koiteich, macht ein Teilwasserwechsel immer Sinn, und sollte auch soweit die Möglichkeit besteht durchgeführt werden.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)


Hallo Inken,

aufwirbeln der Wasserschichten halte ich für kein Problem, da es sie so in unseren kleinen Teichen fast nicht gibt.
So ein Wasserwechsel im Winter sollte auch nicht mit zu viel Druck passieren. Bei mir kann es schon mal sein, dass ich in 2 Stunden nur 500 Liter einbringe, und dadurch halt die Temperatur um 0,1 oder 0,2 Grad höher bringe. Mehr sollte nicht sein, da sonst die Ruhe natürlich gestört werden wird.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Hi,

ich mache auch teilwasserwechsel, bzw fülle ich regelmäßig nach.... nicht so oft wie im sommer, aber 3000l die woche sollten es schon sein. bei mir rennt der filter noch mit 32000l, wobei 17000l über den bachlauf mit wasserfall gehen. und da der bachlauf wasser verliert, muß ich pro woche ca 5cm wasser nachfüllen, ist ja in dem sinne auch ein kleiner wasserwechsel. und die fische stört das überhaupt nicht weil ich im Ultrasieve nachfülle, und das wasser im filter abkühlen kann.
und wenn, es ist immer noch genug bewegung im teich..... klar liegen einige am grund und kuscheln, aber ab und zu wird gewechselt, dann kommen sie teilweise auch noch nach oben.

gruß holly
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Hallo,
also ich mache Wasserwechsel. Keinen so großen wie im Sommer, aber so 500-1000 Liter alle 2 Wochen. Mein Filter ist zur Zeit ausgeschaltet, aber die Fische sind noch ziemlich aktiv unerwegs und fressen auch ein wenig Sinkfutter.Da finde ich es besser das Wasser ein bischen aufzufrischen.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

Wasseraustausch gab es über das ganze Jahr genug- im Frühjahr durch Verdunstung ständig Brunnenwasser nachgefüllt später dann ein total verregneter Sommer , mit Teichfit ph-Wert + KH vorsorglich 2-3x im Jahr stabilisiert und bei moderatem Besatz darf es dann jetzt ohne weitere Eingriffe an die wohlverdiente Winterpause natürlich mit Eisfreihalter ,Oxydator und Sprudelstein gehen.Bisher keine Verluste zu vermelden bei max.1.20m Tiefe.
 
AW: Teilwasserwechsel (TWW) im Winter ( mit Umfrage)

..ich fülle 3mal pro Woche Brunnenwasser dazu, jeweils 500l, hält die Temperatur im grünen Bereich, und etwas frisches Wasser schadet nie
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…