Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Dabei seit
7. Mai 2008
Beiträge
2.447
Ort
45894
Teichtiefe (cm)
1,25
Teichvol. (l)
9.500
Besatz
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Hi Leute,

am Wochende traf ich einen händler der selbstgezüchtete kois auf dem wochenmarkt bei uns hier verkaufte. ich schwatzte mit ihm und er meinte das er alle 2 wochen einen 20 % teilwasserwechsel vornimmt da nur dadruch diesen die wachstumshämmenden stoffe aus dem wasser rauskommen...

nun meine frage, welche sind denn genau diese fisch wachstumshämmenden stoffe :kopfkratz

und wie oft macht ihr einen teilwasserwechsel ?

= wie oft und wieviel % wäre sinnvoll wenn man sehr sehr gute wasserwerte hat ?

PS: aufgefüllt wird mit leitungwasser in sehr guter qualität

Hier übrigens die genauen werte des Trinkwassers im Ruhrgebiet, nach den einzelnen städten erfasst
http://www.gelsenwasser.de/de/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse.php#gelsenkirchen

Bei mir kommt das wasser vom wasserwerk haltern

http://www.gelsenwasser.de/download/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse_haltern_2008.pdf
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hi Ralf
Wachstumshämmenden Stoffe sind die Stoffe die nicht in einem Teich (Fischteich) vorkommen sollten : Ammonium / Amoniak und Nitrit (und bestimmt noch ein paar andere). Sind die Werte sehr Hoch kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Auch wenn die Werte wieder stimmen sind Langzeitschäden nicht Ausgeschlossen.

Ich wechsele min. 10% / Woche, eher ein wenig mehr mit Leitungswasser.
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hi Uwe,

und du machst das trotzdem obwohl deine wasserwerte optimal sind ? Der biofilter sollte ja eigentlich diese stoffe abbauen und dies zeigen ja dann die w werte, aber warum machst du dann noch diesen wasserwechsel ?
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Optimal sind meine Wasserwerte bestimmt nicht. Der Filter läuft ja immer noch ein.
Dazu kommt das man durch Wasserwechsel die Bakterien und Parasitendichte senkt, die sind ja immer im Teich. Dann noch die Besatzdichte nicht zu vergessen.
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo Uwe,

hab schon von manchen gehört, das die wenig Wasserwechsel machen würden.
Wenn der Filter gut läuft und das Wasser gut ist, warum dann auch ein wechsel ?

gruß
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Morgen :hallo

Ich mache es nun mal so, habe keine Probleme damit und die Koi finden es Prima :oki Das habe ich auch im Innenteich schon so gemacht, hatte nie Probleme mit den Koi (und es waren ja am Ende 20 Koi auf 4000 Liter) warum sollte ich das draussen ändern ?:kopfkratz
Und die Gründe habe ich schon genannt. Und vergesst nicht das ich kaum Pflanzen im Teich habe

Wer es anders machen will, soll es halt tun :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Also ich lasse ca. 2-3000 Liter alle paar Wochen nachlaufen und zwar nur aus dem Grund weil der Bachlauf einfach einiges verbrät (Spritzer, Seitenbepflanzung usw.) Entspricht ca. 10% des Teichvolumens aber ob es nun gut ist oder nicht? Keine Ahnung... :kopfkratz

Ansonsten wäre aber irgendwann der Wasserstand einfach zu niedrig (Allgemeine Verdunstung im Sommer kommt ja auch noch hinzu) und verzichten wollen wir auf das plätschern natürlich auch nicht ;)
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo zusammen,

Frischwassser schadet nie:oki kein Thema.
Ich persönlich gebe auch Frischwasser dazu, das gefällt denen auch wie du sagst Uwe.


gruß
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

...und es senkt den Parasitendruck

Gruß
Andy
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo, 10% hat wohl sehr wenig Einfluß auf negative Anreicherungen und Parasiten... Das ist grad mal Brühe verdünnen...
http://www.aquamax.de/HG10.htm
Stellt Euch mal vor ihr habt einen Liter Wasser und gebt da Tinte rein...
Dann nehmt ihr jede Woche 100ml Wasser raus und füllt Frischwasser nach... Das dauert ewig, bis man das Wasser wieder klar hat...und Tinte wächst nicht nach...
Um eine Verringerung zu erreichen, müßten auf jeden Fall über 50% gewechselt werden...
Außerdem
Wenn nur angenommen 1000 Parasiten in 1000ml Wasser sind und ich 100 rausnehme, sind immernoch 900 drin...

Dabei kommt es natürlich stark auf die Wassermenge und den Besatz an...Den Eintrag von Stoffen und Parasiten und den Austrag

Deshalb halte ich es so, dass ich lieber viele Pflanzen drin habe, die die überschüssigen Nährstoffe verarbeiten...
Wasserwechsel erledigt (hoffentlich bald) der Himmel und mit Leitung fülle ich nur im Notfall nach...
Im Koiteich ist halt die Filterung wichtig...
Ob Sandfilter gegen Parasiten gehen im Teich, weiß ich nicht, aber in Aquarien sind sei eine Alternative zu Medikamenten... ebenso wie 70%ige besser 80%ige Wasserwechsel... Da sind die Parasiten dann wirklich reduziert...Aber im Teich ist das ja leider nicht machbar...
http://www.aquamax.de/HG03UG03.htm

Was ich anerkennen muß, ist dass die Fische sich freuen... Das glaub ich schon:oki

Viele Grüße Biotopfan
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten