Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo, 10% hat wohl sehr wenig Einfluß auf negative Anreicherungen und Parasiten... Das ist grad mal Brühe verdünnen...

Mein Fachtierarzt für Fische sagt was anderes, bist Du
auch Tierarzt?

Gruß
Andy
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

HI!

Ich denke dafür muss man kein Tierarzt sein.Bei 10% Wasserwechsel wöchentlich kannst du kaum mehr als 10% Schadstoffe bzw Parasiten loswerden,wenn doch wüsste ich gerne wie das funktioniert.:kopfkratz
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

NaJa :kopfkratz

90% ist besser als 100% :oki

Aber so kann man nicht rechnen denke ich. Entweder man tut es und glaubt dran oder man lässt es
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Nee, Tierarzt bin ich keiner, aber seit 22 Jahren Aquarianer, da erlebste auch so einiges. Und erst seit ich die ratschläge von Bernd Kaufmann (der von dem Link) befolge ist auch Ruhe im Karton...
Vorher hatte ich regelmäßig die Bibbs und Krokodilstränen und jetzt kann ich mit 2 Großen Wasserwechseln und ein paar Walnussblättern alles wegbringen...
Das hat mich bekehrt und es ist mir auch einleuchtend. Was weg ist kann auch nichtmehr krank machen:oki

Nur kann das eben bei einem
Riesenteich nicht funktionieren. Bei Parasiten ist wohl die UVlampe das Mittel der Wahl bei Parasiten und der Filter mit entsprechenden Filtermedien bzw. viele Pflanzen im Filterteich bei Koi und Goldfischen...
Mein Biotop ist seit heute glasklar (ganz ohne Filter)und heute sind die ersten Moderlischenbabys aufgetaucht, da stehen die Pflanzen, die die Nährstoffe rausnehmen halt mittendrin... die frisst halt auch keiner...
Aber das ist ein anderes System...
VG Biotopfan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo @ all,

ich versuche jede Woche so um die 2000 Liter zu wechseln. Verbinde das immer mit Pflanzengiessen, Rasengiessen und so. Da kommt das Wasser noch einem guten Zweck zu. Tja und was soll ich sagen, lange nicht mehr so gut gewachsene Blumen und Rasen gehabt. Tja der Dünnger im Wasser nicht zu verachten. Leider bekomme ich aber im mom ein wenig grünes Wasser, aber das liegt daran das meine Pflanzen noch nicht so wollen. Letzte Woche klares Wasser bei 12-14° Wassertemperatur und dann stieg die Temp. auf 18° und das Wasser verfärbt sich grün. Problem erkannt aber im mom nicht weiter schlimm, kann damit gut leben. Habe aber Hoffnung das es wieder klar wird weil bei uns im Norden die letzten Tage das Wetter nicht so dolle war. Wassertemp. jetzt wieder bei 14°. Tja so ist es halt im Norden. Werden nicht so von der Sonner verwöhnt.

Aber WW ist auf jedenfall positiv zu bewerten. Auch die Fische sind dann immer sehr aus dem Häuschen, da wird im Wasserstrahl getobt und gespielt.

Na und der Kosten wegen, läuft bei mir alles über eine Gartenwasseruhr. Hat den Vorteil das ich kein Abwasser bezahlen muss :oki
 
AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?

Hallo, hast Du mal gemessen, wieviel Phosphat und Nitrat in Teich und Leitungswasser drin ist?
Wenn der Teich so klar war, nehme ich an, dass die Nährstoffe verbraucht waren... Manchmal ist dann im Leitungswasser mehr drin und die ruhenden Algen nehmen das gierig auf...
Bei uns hatte das Leitungswasser über 50mg Nitrat (viel Landwirtschaft)und Phosphat wurde vom Wasserwerk zugesetzt, um die Leitungen vor Korrosion zu schützen. Zum Glück wurde das Nitrat mit einer Rindendenitrifikationsanlage herrausgefiltert und der Korrosionsschutz wurde auf ein verträgliches, ausreichendes Maß zurückgefahren...
Jetzt ist es mit der Aquarienpflege um einiges einfacher...Nixmehr Pinselalgen:oki
Allerdings sind diese Werte schon zu beachten, wenn man Wasser wechseln will und sie müssen evt. irgendwie entnommen werden...
VG Biotopfan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten