AW: Teilwasserwechsel - wie oft und wieviel % ist sinnvoll ?
Nee, Tierarzt bin ich keiner, aber seit 22 Jahren Aquarianer, da erlebste auch so einiges. Und erst seit ich die ratschläge von Bernd Kaufmann (der von dem Link) befolge ist auch Ruhe im Karton...
Vorher hatte ich regelmäßig die Bibbs und Krokodilstränen und jetzt kann ich mit 2 Großen Wasserwechseln und ein paar Walnussblättern alles wegbringen...
Das hat mich bekehrt und es ist mir auch einleuchtend. Was weg ist kann auch nichtmehr krank machen
Nur kann das eben bei einem
Riesenteich nicht funktionieren. Bei
Parasiten ist wohl die UVlampe das Mittel der Wahl bei Parasiten und der Filter mit entsprechenden Filtermedien bzw. viele Pflanzen im Filterteich bei
Koi und Goldfischen...
Mein Biotop ist seit heute glasklar (ganz ohne Filter)und heute sind die ersten Moderlischenbabys aufgetaucht, da stehen die Pflanzen, die die Nährstoffe rausnehmen halt mittendrin... die frisst halt auch keiner...
Aber das ist ein anderes System...
VG Biotopfan