Terrasse: Echtholz oder WPC?

Hallo.

In diesem Thema haben wir uns 2011 schon mal über die Haltbarkeit, Entsorgung usw von WPC ausgetauscht und ich erhielt damals, also vor 13,5 Jahren ein paar Muster von Wuzzel.
Man mag es kaum glauben, aber wir haben zwar immer noch keine Terrasse, aber dafür lief/läuft bis heute der Langzeittest mit den WPC Mustern von damals. :rofl
Allerdings lagen die nur am Teichrand herum, nicht korrekt eingebaut, immer schön Feuchtigkeit von unten und oben(wenn es den mal regnet...).

Ich hänge die Bilder von heute mal ohne Kommentare dran.
 

Anhänge

  • 20250411_182052.jpg
    20250411_182052.jpg
    538 KB · Aufrufe: 31
  • 20250411_182058.jpg
    20250411_182058.jpg
    426 KB · Aufrufe: 21
  • 20250411_182104.jpg
    20250411_182104.jpg
    523,6 KB · Aufrufe: 19
  • 20250411_182111.jpg
    20250411_182111.jpg
    526,8 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182117.jpg
    20250411_182117.jpg
    479,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182122.jpg
    20250411_182122.jpg
    472,8 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182125.jpg
    20250411_182125.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 19
  • 20250411_182129.jpg
    20250411_182129.jpg
    467,3 KB · Aufrufe: 20
  • 20250411_182135.jpg
    20250411_182135.jpg
    421,7 KB · Aufrufe: 20
  • 20250411_182138.jpg
    20250411_182138.jpg
    438,7 KB · Aufrufe: 16
  • 20250411_182140.jpg
    20250411_182140.jpg
    463,8 KB · Aufrufe: 15
  • 20250411_182149.jpg
    20250411_182149.jpg
    496,7 KB · Aufrufe: 18
  • 20250411_182151.jpg
    20250411_182151.jpg
    500 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182155.jpg
    20250411_182155.jpg
    504,8 KB · Aufrufe: 14
  • 20250411_182158.jpg
    20250411_182158.jpg
    490,6 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182203.jpg
    20250411_182203.jpg
    447,4 KB · Aufrufe: 18
  • 20250411_182206.jpg
    20250411_182206.jpg
    447,9 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182211.jpg
    20250411_182211.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 16
  • 20250411_182216.jpg
    20250411_182216.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20250411_182219.jpg
    20250411_182219.jpg
    380,1 KB · Aufrufe: 16
Und der Karton mit dem Rest, der immer trocken stand....
 

Anhänge

  • 20250411_190244.jpg
    20250411_190244.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 24
  • 20250411_190232.jpg
    20250411_190232.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 16
  • 20250411_190120.jpg
    20250411_190120.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 18
  • 20250411_190115.jpg
    20250411_190115.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 17
Bestätigt mich in meiner Entscheidung Lärche zu nehmen, Echtholzbohlen. Da schleife ich bei Bedarf einmal drüber und gut. Ob das bei WPC auch geht?

Gruß,

Flo
 
Hallo Flo,

Vermutlich wird das nicht so von Erfolg gekrönt sein, aber einen Versuch wäre es wert (mal gucken, ob ich ein Stück Schleifpapier finde um es mal zu probieren).
Was ich noch erwähnen sollte: ich denke, das WPC mit dem Prägemuster (Holzimitat) war ein günstigeres von einem anderen User und nicht vom Markenhersteller auf dem Karton.

Das fleckige Stück lag wirklich halb eingewachsen am Teichrand, immer etwas feucht. Da würde jedes Holz genauso aussehen und ggf schon moderig geworden sein. Verzug bleibt bei Holz leider auch nicht aus. Bleibt das Ding mit der Entsorgung, wenn man erneuern möchte/muss.
Und da sind wir wieder beim Holzofen/Osterfeuer (sofern dann noch erlaubt....) oder der Entsorgung über die Müllabfuhr als vermutlicher Sondermüll (sollte man mal erfragen).
Unter den Umständen würde ich mich wohl für Holz entscheiden.... :engel2
 
Ja, das ist doch klasse, so ein echter Langzeitvergleich, sogar unter erschwerten Bedingungen. Wer legt schon die Hölzer/WPC direkt auf das feuchte Erdreich. Erstaunlich, wie gut alle Testobjekte noch erhalten sind. Besonders erstaunt bin ich bei der WPC Probestück mit dem Hohlkammerprofil, weil diese doch eher nicht so sehr lange halten sollen.

Gruß Peter
 
Was ich noch erwähnen sollte: ich denke, das WPC mit dem Prägemuster (Holzimitat) war ein günstigeres von einem anderen User und nicht vom Markenhersteller auf dem Karton.
Ich schätze das macht schon einen Unterschied sich für den Marktführer zu entscheiden der auch 25 Jahre Garantie gibt.
Bei irgendwelchen Vergleichen sollte es fair zugehen.
Ich kann nur sagen das mir im Fachhandel versichert wurde ich hätte sehr lange Freude mit dem WPC von M…..
 
Ja natürlich macht das einen Unterschied....
Also wenn ich mich für eines der WPC Produkte entscheiden müsste, dann für die aus Vollmaterial und 14,5 cm Breite. Hat zwar auch Risse im Material, aber wie gesagt: lag einfach nur auf dem Boden rum, Sommer wie Winter.
20250412_174447.jpg 20250412_174451.jpg 20250412_174455.jpg 
Die mit Hohlräumen ist an einer Stelle gerissen (oben rechts im unteren Bild),
20250412_174135.jpg 
die 24,5 cm breite hat sich deutlich durchgebogen.
20250412_174017.jpg 
Sie lag allerdings auch an der schlechtesten Stelle am Teich....

Schleifen hab ich kurz angetestet. Geht schon. Welche Auswirkungen das langfristig hat, muss man sehen. Da die Produkte durchgefärbt sind, sieht man nur ne etwas glattere Oberfläche.
Vorher:
20250412_173845.jpg 
Nachher:
20250412_174010.jpg 
Ich wollte nicht alles entfernen.
 
Naja, wenn du jetzt ein neues, geöltes Holz dagegen hältst, hat das ja auch einen deutlichen Unterschied.....
Das ist richtig, aber mir wurde von mehreren Leuten versichert das WPC den Farbton deutlich länger beibehält.
Inzwischen war ein Mitarbeiter von der Gartengestaltung da um Maße zu nehmen und schickt mir in Kürze ein Angebot.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten