AW: Thundergirl stellt sich vor!
Hallo Forengemeinde,
nun werde ich mal mit meinem Bericht weiter machen. Schließlich fehlen hier noch die Angaben zum Besatz meines Teiches.
Angefangen habe ich mal mit 6 Goldfischen. Davon ist jetzt nur noch einer übrig. Der Rest ist über die Jahre bereits verstorben oder Opfer des Graureihers geworden. Nur der alte Artax hat dies alles überlebt.
Als ich ihn 1998 bekommen habe, war er noch rot, aber über die Jahre ist er weiß geworden. Nun bekommt er sein Gnadenbrot.
Zwischendurch hatte ich auch mal einen rot-weißen und einen blauen Sarasa. Leider fiel mein schöner blauer Max einer Katze zum Opfer, doch seine Nachkommen schwimmen noch heute durch den Teich. Gut zu erkennen, an dem blauen Farbschlag.
Zum
Koi bin ich gekommen wie eine Jungfrau zum Kind. Meine ersten beiden Koi habe gekauft, ohne zu wissen welche Ansprüche sie haben und wie groß sie einmal werden. Haben keine 5 Mark gekostet. Na ja 1998 wussten auch sehr wenige über Koi Bescheid. Trotzdem habe ich der rot-schwarzen Lord und die graue Susanne einfach mitgenommen.
Zwei oder drei Jahre später habe ich dann eine Reportage im Fernseher gesehen „Der Ferrari im Gartenteich“. Von dem Augenblick an wusste ich dann welche Kostbarkeiten ich da habe.
Später folgten 2
Graskarpfen. Viele denken jetzt bestimmt oje oje Pflanzen ade. Ok war auch so, aber trotzdem möchte ich die 60 cm Riesen nicht missen.
2001 habe ich mir dann den nächsten Koi gekauft, einen Yamabuki Ogon. Sie habe ich aufgrund der Farbe auf den Namen Goldika getauft.
2003 folgte dann nach langer Suche der schwarz-weiße Kaih. Leider hat er im Laufe der Jahre seine schwarze Farbe ganz verloren und war am Ende weiß. Diesen Winter hat er leider nicht überlebt, worüber ich sehr traurig bin.
2005 habe ich mir dann gleich 2 neue Koi gegönnt, denn das Koi-Fieber hatte mich schon lange gepackt. Es zogen Lady Shyen und Sir Lancelot ein. Shyen hat leider ihre Kohaku Zeichnung verloren, entwickelt zurzeit aber schwarze Schuppen. Lancelot hat seine Zeichnung zum Glück behalten.
2006 kamen dann Gipsy und Kazaam. Auf dem Foto ist Gipsy allerdings mit dem weißen Kaih zu sehen. Es stammt noch aus dem letzten Jahr.
Kazaam ist auch schon einwenig heller geworden. Hoffe die Farben bleiben jetzt so.
Nachdem ich in der letzten Zeit immer wieder das Pech hatte, das meine Koi die Zeichnung verloren haben, habe ich im Jahr 2008 tief in die Tage gegriffen und mir einen echten Japaner importieren lassen. Natürlich musste die Kleine jetzt auch einen japanischen Namen bekommen. Sie heißt Sachiko (übersetzt: Kind des Glücks), war 21 cm groß als ich sie bekommen habe und ist ein Kujaku. Habe mich sofort in sie verliebt.
So nun habe ich die wichtigsten Bewohner vorgestellt.