Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Diese umgekehrten Bodenabläufe sind für einen Schwerkraftbetrieb nicht geeignet, da nur ein 2" Schlauch angeschlossen werden kann.
Diese Teile sind als Ansaugfilter für Pumpen geeignet. Das hat in einem anderen Shop sogar als Hinweis zu diesem Produkt gestanden.
Ich persönlich würde da die Ansaugfilterlösung von Naturagart bevorzugen (den kann man auch direkt auf die Pumpe montieren), da du hier keine Kleinlebewesen mit ansaugst.

Gruß Nori
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Das Zielsaugsystem finde ich auch gut, nur da Bräuche ich eine Pumpe die ansaugt oder?
Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Eine selbstansaugende Pumpe brauchst du nur, wenn das Wasser nicht von alleine zur Pumpenansaugseite läuft.
Was ist mit der Pumpe und dem aufgesetzten Ansaugkorb?
Ich weiss ja nicht, ob du dir wegen der momentan angestrebten Zwischenlösung die Arbeit mit einem Schacht machen willst.

Gruß Nori
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Doch ein Schacht werde ich machen , das bekomme ich noch hin . Und wenn ich ich Durchbruch unter dem Wasserspiegel mache , läuft das Wasser auch von alleine.

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Nach langen überlegen, werde ich morgen nach Unna-Massen fahren und mir einen Mehrkammer Reihenfilter kaufen. Nächstes Jahr kommt die Folie raus und ich werde PE Platten verlegen lassen. Das Volumen wird dann ca. 27000-30000l betragen .
Vielen Dank

Gruß Volker

PS . Vielleicht ist hier ein Teichfreund aus dem Ruhgebiet mit dem man Erfahrungen Vorort austauschen kann.
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Hallo Volker,
zum einen zum Entschluss des Umbaus und zum PE, zum anderen aber die Frage ob du dir das mit dem Reihenfilter gut überlegt hast? Solch ein Reihenfilter hat leider immer nur eine bestimmte Höhe und ist somit lang. Wenn du ihn sowieso hoffentlich in der Erde verbauen willst in Schwerkraft kannst du das auch billiger und/oder effektiver haben. Billig wenn du 1 o. 2 IBC-Container für zusammen unter 100€ verwendest (Verrohrung natürlich exklusive) und einen kleinen Trommler davor. Etwas teurer kannst du deinen Teichbauer (der dir die PE Platten verschweisst) fragen ober er dir nicht gleich eine Kombi aus Trommelfilter und Bioteil baut, ist zumindest beim Teichbauer meiner Wahl günstig. Eine Biokammer unterirdisch Mauern ist auch easy. Also rechne nochmal alles gegen bevor du dir solch einen Reihenfilter kaufst.Würdest du in der Nähe von Köln wohnen könntest du von mir 2 schwarze IBC bekommen die würden selbst jetzt reichen.
Gruss Steffen
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Natürlich wird dann auf Schwerkraft umgestellt. Ich habe 2 weiße IBC . Ich frage mich nur wo ihr die günstigen TF herbekommt. Alles was ich gefunden habe fängt bei 3000€ an?
Oder suche ich falsch?

Gruß Volker
 
AW: Tierarzt rät mir zum Rieselfilter

Volker,
schau mal bei Koi-Discount rein.
Der Volkstrommler ist auch nicht teuer, allerdings ist der Service aktuell nicht geklärt.
Ich hatte mal eine Marktübersicht gepostet, muss ich mal bei Gelegeheit suchen.

Die Steuerung mach die meist etwas teurer, wer da keine allzugroßen Ansprüche hat, kann sparen.
Gute gebrauchte sollten um die 1000€ zu haben sein, Eigenbau noch günstiger.

Unter 20m3 kommt man mit normaler Technik gut hin, es muss also keiner sein.
Für die geplante Erweiterung ist der aber angeraten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…