AW: Tipps zu Medienauflage!
Diese Medienauflagen habe ich auch schon gefunden-leider nur für rechteckige Tonnen zu gebrauchen, da ich sie auch nur in dieser Größe gesehen habe. Für runde Tonnen war nix dabei.
Hallo Andreas,
bzgl. der Form hat ja Olli schon was geschrieben... um Hand-anlegen wirst Du nicht herum kommen...
Könnte ja auch ne eckige Tonne nehmen-aber da habe ich schon einige negative Berichte bezüglich der Stabilität gelesen!?
Hm...diese Berichte müssen sich mir wohl entzogen haben.
Was ich wichtig finde, auch wenn ich da keine persönliche Erfahrung damit habe und halt auch nicht gelesen habe wo die Probleme lagen, man sollte nicht auf die Streben verzichten.
Durch einen glücklichen Konstruktionszufall hat sich bei mir ergeben, dass ich die Streben in meiner Patronentonne bequem stecken und ziehen lassen
In meiner Siebpatronentonne habe ich aktuell die obere Strebe nicht drin, aber es hält.
Ich werde aber eine Strebe dort (halt mit anderer Befestigung) einbauen, damit das Material einfach entlastet wird.
...kann man auch sehr gut mit einer Stichsäge, oder einem Seitenschneider bearbeiten.
Hallo Olli,
Seitenschneider habe ich mich nicht getraut, aber Bügelsäge und Stichsäge geht locker.
Allerdings sind sie wohl leichter als Wasser und müssen vorm Aufschwimmen gesichert werden.......
Ich habe sie nicht sofort im Wasser "getestet"... mir war einfach klar, dass ich einen Abstand zum Boden brauche... der Zufall wollte es, das ich von meinem Schwiegerpapa ein großes Kontingent an V2A Schrauben zur Verfügung hatte und diese einen schönen Abstandshalter abgeben und das Gitter (mit 6 Schrauben + Muttern und U-Scheiben) ausreichend beschweren, dass da nix aufschwimmt.
Denn der Preis iss ja auch nicht gerade ohne...........
Ja, der is schon deftig, da hab ich mich natürlich über die Nähe gefreut und bin gerne persönlich vorbeigefahren :smoki