tmc pro 55 was für ein starter ?

shoti

Mitglied
Dabei seit
22. Juni 2009
Beiträge
47
Ort
27386
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
12-15000
Besatz
10 kois, diverse goldis
TACH......

hab nen problemchen...und zwar, ich habe die alte tmc 55 pro wieder reaktiviert, lag lange auf dem dachboden ..hab also neue kontakte links und rechts gekauft, schick sauber gemacht, neue röhre, neues quarzglas und dann habe ich nen neuen starter rein und ab das ding...pustekuchen...die röhre bekommt einmal kurz nen lichtbogen und dann glühen die wendel nur noch und der starter blitzt in sich auch immer ..sieht nicht gut aus....hab dann nen anderen von philips genommen, der nen schutzschalter hat, der jagte dann nach 30 sekunden auch immer raus.....ideen , die herren elektroniker ???:kopfkratz

*edit* hab mal nen bild angehängt....vielleicht ist ja auch die verkabelung verkehrt ?????..obwohl ich die eigentlich nicht geändert hab... *grübelkopfkratz*
 

Anhänge

  • tmc.jpg
    tmc.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
AW: tmc pro 55 was für ein starter ?

keine ideen ??? ich steh echt aufm schlauch..starter ist ein fs11 ( hab diverse probiert ) also da kann doch nix falsch sein ?? wieso jagt denn bloss jedes mal der schutzschalter im starter raus und licht gibts auch nicht...verdammte axt....

*edit* ...naja nichts geht über selbstgespräche :) ...kondensatoren jalten ja auch nicht ewig...würde ja einen neuen kaufen bloss bin ich als laie ein bischen über die bezeichnung erstaunt...lt. bild ist es ein mkp mit 275 volt wechselstrom..aber die kapazität ?? da steeht 47 ??? meinen die nicht eher 0,47 ???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: tmc pro 55 was für ein starter ?

Die Angabe von werten auf nem Starter, bezieht sich auf die Leistung der Röhre. Sprich lies die Leistungsangabe der Röhre und besorge dir dann den passenden Starter

Hast du eigentlich schon mal die alte Röhre getestet???
 
AW: tmc pro 55 was für ein starter ?

starter ist ein fs11 der reicht bis 68 watt.....die alte röhre, nunja, splitter kann man schlecht testen:lala ...glaube auch nicht das es der starter ist...habe 5 verschiedene ausprobiert...die sache muss woanders liegen.....entweder ist die röhre murks..( leider nen billig fabrikat hab so eine tolle kombi mit quarzglasröhre für 24 ruto ersteigert....der hersteller ist creator......) weiss auch nicht wo ich eine zweite herbekommen soll.....wieder schicken lassen und es klappt dann auch nicht , dann sitz ich wieder auf 30 euro fest :(
 
AW: tmc pro 55 was für ein starter ?

...dann kaufe dir ne normale Leuchtstoff- Röhre und teste mit der ...wenn es dann auch nicht funzt bringe sie zum Elektriker ...
 
AW: tmc pro 55 was für ein starter ?

so...habe es mit einer 30 watt röhre versucht...funzt tadellos...leider habe ich keine 55 watt röhre um das mit derselben stärke zu testen. können eigentlich vorschaltgeräte an leistung verlieren ???? eigentlich doch nicht oder ??? weil ich mir sonst nicht erklären kann, warum es die röhre nicht gestartet kriegt, bis sogar die schutzschaltung des starters eingreift...zum elektriker brauche ich hier garnicht zu gehen...wenn du nicht für mindestens 1000 euro was kaufst, wirst du nicht mit dem arsch angeschaut...service wüste....hab ich doch gemerkt als ich die kontaktenden vom elektriker haben wollte...antwort: ne, das sind spezialsachen da kann ich nicht helfen..tschüss...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten