AW: TMC ProClear in Filteranlage integrieren
Hallo,
in der Lebensmittelindustrie will man ja auch alles komplett stirilisieren.
Das Problem bei hochenergetischer Strahlung wie UVC ist, dass sie die DNA bzw RNA schädigt und teilweise sogar Moleküle zerschlägt. Aus diesem Grund sind gerade Einzeller sehr anfällig, denn sie haben ja nur eine Zelle. Wenn die hin ist ist Schluss.
Ein Großteil der Teichbiologie ist nunmal einzellig und wird UVC nicht besonders mögen.
Die Algen hingegen, auf die ihr es abgesehen habt, sind Mehrzeller und damit robuster.
Ich versuche da mehr die Ursache zu bekämpfen anstatt die Symptome zu lindern. Also lieber ein paar Pflanzen mehr rein, die die Nährstoffe aufnehmen, die dann nichtmehr für die Algen übrig sind. Ein schöner Bachlauf setzt das Wasser auch der Sonnenstrahlung aus, was einen ähnlcihen Effekt hat.
Ich will euch UVCs nicht schlecht reden, aber meiner Meinung nach, braucht man sie nicht, wenn der Teich gut angelegt ist.
Leider sieht man viel zu oft kleine nahezu sterile Teiche, die im Vergleich riesige Filter brauchen, dass das Wasser möglichst durchsichtig ist. Man sollte meiner Meinung nach nicht vergessen, dass
Koi Karpfen sind und gerne gründeln und sich in etwas dreckigerem Wasser wohl fühlen. Manche Koiteiche haben in meinen Augen etwas von einem Goldfischglas, aber das ist meine persönliche Meinung.
Beste Grüße
Christoph