Bauernteich
Mitglied
Hallo
nachdem ich recht erfolglos geforscht habe in der Suche....
kann mir eine Person (oder mehrere) bitte mal erklären, wo die Unterschiede zu suchen sind zwischen Filtertonnen und gemauertem Filter.
Ich möchte einen Schwerkraftfilter bauen. Der Preis kann ja da nicht das entscheidente Merkmal sein. Tendiert hatte ich persönlich noch vor einiger Zeit zu ver- oder eingrabenen/versenkten Tonnen. Dieser Tage habe ich im Net mal nen Bodenfilterbau verfolgt, welcher in Beton ausgeführt war...es ging um die Abdichtungsfrage welche ich anders lösen würde als mit Schlämme und Silolack.
Dieser hat mir persönlich besser gefallen.
Es kann ja auch nicht rein vom Gefallen abhängen, deshalb die Frage.
Handwerklich bin ich recht gut ausgestattet und vorbelastet, an irgendeiner Argumentation welche mir dann am besten zusagt, werde ich mich dann versuchen.
Volumenmäßig strebe ich 2000 Ltr. an, das sollte an sich knapp reichen für den angedachten 26er Teich.
Gruß aus dem Odenwald
Albrecht
nachdem ich recht erfolglos geforscht habe in der Suche....
kann mir eine Person (oder mehrere) bitte mal erklären, wo die Unterschiede zu suchen sind zwischen Filtertonnen und gemauertem Filter.
Ich möchte einen Schwerkraftfilter bauen. Der Preis kann ja da nicht das entscheidente Merkmal sein. Tendiert hatte ich persönlich noch vor einiger Zeit zu ver- oder eingrabenen/versenkten Tonnen. Dieser Tage habe ich im Net mal nen Bodenfilterbau verfolgt, welcher in Beton ausgeführt war...es ging um die Abdichtungsfrage welche ich anders lösen würde als mit Schlämme und Silolack.
Dieser hat mir persönlich besser gefallen.
Es kann ja auch nicht rein vom Gefallen abhängen, deshalb die Frage.
Handwerklich bin ich recht gut ausgestattet und vorbelastet, an irgendeiner Argumentation welche mir dann am besten zusagt, werde ich mich dann versuchen.
Volumenmäßig strebe ich 2000 Ltr. an, das sollte an sich knapp reichen für den angedachten 26er Teich.
Gruß aus dem Odenwald
Albrecht