AW: Tote Frösche auskeschern?
Guten Morgen,
Lass der Natur ihren Lauf und beobachte. Beim nächsten mal kannst Du es dann anders machen.
Grundsätzlich lasse ich auch der Natur so weit als eben möglich ihren Lauf. Aber hier sehe ich die Sache doch ganz anders.
Die toten Frösche müssen raus! Dein Teich ist nicht in der Lage, diese auf "natürliche" Weise abzubauen ohne Schaden zu nehmen. In einem Gartenteich fehlen einfach die "Totengräber" der Natur. Außerdem ist der Teich für mich ein Platz an dem ich Ruhe und Frieden empfinde - das könnte ich nicht wenn ich ständig vergammelte Kadaver vor Augen hätte.
Meines Wissens ist die Reihenfolge so, dass die Tiere sterben und sinken, dann bilden sich Faulgase im Körper - dadurch bekommt dieser Auftrieb und steigt an die Oberfläche, wenn bei fortschreitender Zersetzung des Kadavers die Faulgase entweichen können sinkt der Körper wieder und bleibt dann auch unten. Die Preisfrage ist jetzt, kommen die toten Frösche noch nach oben oder waren sie schon da?
Davon ausgehend dass die Faulgasbildung durch die kühlen Temperaturen gerade erst begonnen hat, kannst du theoretisch warten, bis sie auftreiben um sie dann leichter abkeschern zu können. Ich würde mich darauf aber nicht verlassen und sie sofort entfernen.
Warum kannst du sie mit dem Kescher nicht rausholen? Wenn er nicht lang genug ist lass deiner Phantasie freien Lauf und verlänge den Stiel/Griff. Ein paar Kabelbinder und ein Besenstiel können dann schon Wunder bewirken.
Vielleicht funktioniert es ja auch, den Kescher (mit dem Netzteil
) auf den Grund zu legen und die Kadaver dann mit einem anderen Gerät irgendwie hineinzuschieben.:beten
Die Fäden sind mit ziemlicher Sicherheit Fadenalgen. Die würden sich über die im Wasser vor sich hin gammelnden Kadaver sehr freuen ... hm, lecker Dünger.
Gruß
Manfred