Achja, zu dir Christine: wir haben halt nicht so viel Ahnung und waren schon der Meinung das das zusammenhängt... Aber ich glaube dir auch gerne! Zu dem wasserwechsel: der soll sowieso gemacht werden, jetzt wo nur noch ein paar Goldfische da sind und bald der neue Filter kommt, den ich übrigens auch nicht schneller herholen kann als er geliefert wird... Nur mal für die Zukunft: falls so etwas nochmal passiert, was sollte man denn da am besten machen wenn nicht sofort ein neuer Filter vorhanden ist? Täglich 30% wasserwechsel erscheint mir sehr viel...
Ich lese auch gerade die Frage nach dem Sauerstoff: der sollte meiner Meinung nach ausreichend vorhanden sein, weil der Schlauch mit Frischwasser bewusst so positioniert wird dass eine ganze Menge Luft ins Wasser kommt... Habe ich aber auch nicht getestet! Unsere Fische waren immer sehr robust und haben schon viele Pannen überlebt( nächtliches unbewusstes leerpumpen bis auf einige Zentimeter durch abgerutschten Schlauch usw.)! Daher haben wir uns jetzt nicht so dramatische Gedanken gemacht. Auch weil es ja Teiche ganz ohne Filter gibt, wo nicht gleich alles abstirbt! Da haben wir uns wohl verschätzt! Aber kann man denn eine ansteckende Krankheit oder so ausschließen? Weil wenn die einmal im Wasser ist bekommt man die überhaupt nochmal raus?