Toter Koi, Diagnose?!

MaxiFries

Mitglied
Dabei seit
14. Apr. 2015
Beiträge
54
Teichfläche ()
32
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
20000
Besatz
ca. 40 Goldfische
Hi Leute,

Bei uns ist leider mittlerweile bereits der 2 Koi innerhalb 1-2 Wochen gestorben...
Beide waren nicht sehr "hochwertig" oder groß lagen uns jedoch dennoch am Herzen und waren schöne Mitbewohner unseres Teichs! Der erste Koi hatte äußerlich keinerlei Symptome, der zweite hatte jedoch bei näherer Begutachtung dunkle Verfärbungen auf dem Rücken(siehe Foto)! Ich muss dazu sagen, dass wir seit einigen Wochen keinen Filter am Teich haben(defekt, neuer ist jedoch schon bestellt) waren aber der Meinung, da das Wasser nicht zu trüb wurde und wir täglich Ca eine halbe Stunde frisches Wasser einlaufen ließen(der Überschuss an Wasser ging über einen Überlauf!) dass dies kein Problem sein sollte! Durch die Hitzewelle hat sich das Wasser auch tagsüber immer wieder aufgeheizt, was wir dann mit frischem kalten Wasser nachmittags reguliert haben. Meine Frage ist jetzt ob es irgendwelche Parasiten o.Ä. gab, wodurch die Fische gestorben sind oder ob es einfach nur Temperaturschwankungen und eventuell zu verschmutztes Wasser waren? Bei einer Krankheit oder eben Parasiten wäre es ja wichtig diese aus dem Wasser zu bekommen, damit sich nicht kommende neue Koi direkt wieder anstecken...
image.jpg  image.jpg 

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, will ja nicht dass noch mehr Fische sterben müssen!
 
Hallo Max,
ohne jemals Koi gehalten zu haben: ich finde den toten Fisch sehr dünn. Das deutet (für mich jedenfalls) auf ein schon länger existierendes Problem hin. Innerhalb von einer Woche kann ein Tier nicht so abmagern.
Ich hoffe, die Koifreaks melden sich auch noch:).
petra
 
Hallo, oha nicht schön. Als erstes würde ich sofort mal die Wasserwerte testen. Sonst kann man ja nur raten. Naja Filterausfall und Temperaturschwankungen sind ja nie gut. Und Bilder vom Teich auch mal posten.
 
Hallo, oha nicht schön. Als erstes würde ich sofort mal die Wasserwerte testen. Sonst kann man ja nur raten. Naja Filterausfall und Temperaturschwankungen sind ja nie gut. Und Bilder vom Teich auch mal posten.

Ach noch was, mal die Sauerstoffsättigung. Wie bringst Du Sauerstoff in Deinen Teich ?
 
Ich muss dazu sagen, dass wir seit einigen Wochen keinen Filter am Teich haben(defekt, neuer ist jedoch schon bestellt) waren aber der Meinung, da das Wasser nicht zu trüb wurde
:grrr
Sorry, aber Wasserwerte haben nichts mit der Trübung zu tun. Grüne Algensuppe kann super gesund sein, glasklares Wasser kann jede Menge Giftstoffe enthalten.
Ein halbes Stündchen den Gartenschlauch reinhalten hilft da nichts.
Erstens großzügiger Teilwasserwechsel - mindestens 30%
Wasserwerte messen - mindestens Streifentest oder Probe ins nächste Teichfachgeschäft.
Und sofort einen neuen Filter installieren.
 
Ok alles klar! Einen wassertest habe ich leider nicht mehr da, werde ich aber umgehend besorgen! Die Fische, ganz früher waren es 3, hatten immer schon diese Figur! Ich bin auch alles andere als ein Experte, aber ich denke es ist einfach eine andere Art, denn sogar als alles top war, die letzten 12 Jahre, sahen sie bis auf die dunklen Flecken genau so aus und wurden immer ausreichend mit Koi-trockenpellet Futter gefüttert!
Ein Foto vom Teich hätte ich hier, auch wenn es einige Wochen alt ist, es gibt einen recht guten Eindruck denke ich!
 
Oje ausversehen schon geantwortet!
Also: image.jpg  so sieht der Teich aus!
 
Achja, zu dir Christine: wir haben halt nicht so viel Ahnung und waren schon der Meinung das das zusammenhängt... Aber ich glaube dir auch gerne! Zu dem wasserwechsel: der soll sowieso gemacht werden, jetzt wo nur noch ein paar Goldfische da sind und bald der neue Filter kommt, den ich übrigens auch nicht schneller herholen kann als er geliefert wird... Nur mal für die Zukunft: falls so etwas nochmal passiert, was sollte man denn da am besten machen wenn nicht sofort ein neuer Filter vorhanden ist? Täglich 30% wasserwechsel erscheint mir sehr viel...

Ich lese auch gerade die Frage nach dem Sauerstoff: der sollte meiner Meinung nach ausreichend vorhanden sein, weil der Schlauch mit Frischwasser bewusst so positioniert wird dass eine ganze Menge Luft ins Wasser kommt... Habe ich aber auch nicht getestet! Unsere Fische waren immer sehr robust und haben schon viele Pannen überlebt( nächtliches unbewusstes leerpumpen bis auf einige Zentimeter durch abgerutschten Schlauch usw.)! Daher haben wir uns jetzt nicht so dramatische Gedanken gemacht. Auch weil es ja Teiche ganz ohne Filter gibt, wo nicht gleich alles abstirbt! Da haben wir uns wohl verschätzt! Aber kann man denn eine ansteckende Krankheit oder so ausschließen? Weil wenn die einmal im Wasser ist bekommt man die überhaupt nochmal raus?
 
Ok, also was Krankehiten betrifft kenne ich mich noch nicht ganz so gut aus. Also toi toi gut das ich da noch keine Erfahrungen gesammelt habe ;) Aber was jetzt echt wichtig wäre, auch um einfach einige Faktoren auszuschließen ist einfach ein Wassertest (komplett). Ich denke da sieht man schon mal mehr :)

PS: Und pflanze doch mal ein bischen Grünes rein :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten