PeBo
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Feb. 2010
- Beiträge
- 1.710
- Ort
- 35428 Langgöns
- Rufname
- Peter
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- 3 kleine Koi (39-52cm):
Kikusui (Konishi)
Ochiba (Konishi)
Karashi (Torazo)
Hallo André, ich habe mir jetzt noch mal alles durchgelesen. Meinen CBF350 habe zuletzt im Mai gereinigt, bei ständig klarem Teich. Nur dann kann die Biologie auch wirken. Und bei mir läuft das Wasser auch in allen Kammern komplett durch die Schwämme und nicht oben über die Stege. Dein Filter ist einfach nur zu klein für deinen Teich beziehungsweise für deine Fördermenge.
Mein Tipp:
Packe vor deinen Filter eine UVC und ein Bogensiebfilter um den Grobschmutz vom Filter fernzuhalten. Danach würde ich über eine Y-Verteilung noch einen 2. CBF350C im Parallelbetrieb laufen lassen, damit alles ruhiger läuft und sich auch eine Biologie bilden kann. Das ganze funktioniert aber bei den jetzigen Wassertemperaturen nicht mehr, ist eher was für den Frühling.
Die Anschaffung würde ich aber zu „Winterpreisen“ in den nächsten Wochen tätigen.
Die Filteranlage absolut waagerecht ausrichten.
Nach dem Filterstart im Frühjahr sind wöchentliche Reinigung schon normal, aber spätestens ab Juni sollte man da eigentlich nicht mehr ran müssen (außer am Bogensiebfilter).
Gruß Peter
Mein Tipp:
Packe vor deinen Filter eine UVC und ein Bogensiebfilter um den Grobschmutz vom Filter fernzuhalten. Danach würde ich über eine Y-Verteilung noch einen 2. CBF350C im Parallelbetrieb laufen lassen, damit alles ruhiger läuft und sich auch eine Biologie bilden kann. Das ganze funktioniert aber bei den jetzigen Wassertemperaturen nicht mehr, ist eher was für den Frühling.
Die Anschaffung würde ich aber zu „Winterpreisen“ in den nächsten Wochen tätigen.
Die Filteranlage absolut waagerecht ausrichten.
Nach dem Filterstart im Frühjahr sind wöchentliche Reinigung schon normal, aber spätestens ab Juni sollte man da eigentlich nicht mehr ran müssen (außer am Bogensiebfilter).
Gruß Peter