Da niemand der Bürstenfilter Anhänger den periodischen Wartungsaufwand an seiner Filteranlage eingestellt hat, habe ich neugierig wie ich bin, rasch im Web nachgeforscht. 

Auf die schnelle habe ich zwei links rausgesucht, die mich interessant dünken.
[URL unfurl="true"]https://www.koigarten-mueller.de/Buerstenfilter-der-grosse-Hype[/URL]
[URL unfurl="true"]http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21217[/URL]
(Im Winter wöchentlich, sonst alle drei Tage die stinkenden Filterbürsten rausheben und abspülen)

Vermutlich nicht der Standard.
Aber nochmal. Ich habe keine Koi. Werde vermutlich auch nie Koi haben. Aktien der vorher genannten Firma habe ich auch keine,
Meine Fischzeiten sind schon lange vorbei.
—
[USER=22243]@Geisy[/USER]
Danke Geisy für die eben erst eingestellten links. Werde sie mir gerne anschauen.
[USER=41734]@Eve[/USER], Du hast ja jetzt alle Zeit der Welt, dich mit dem Thema zu beschäftigen.
Der Schmoder am Teichgrund muss raus. Egal ob von Hand aufgerührt oder automatisch.
Ein weiterer Lösungsvorschlag für das kleine Budget. (Da kommt das Kind im Mann zum Vorschein)
Ein zentraler Ablauf. Genügend Strömung, Ein kleines ferngesteuertes Boot mit einer Schleppe mit der du den Bodengrund aufwirbelst.
Da pfuscht dir der Sandboden etwas dazwischen. Aber das senkt sich schon wieder ab. Zusätzlich irgend einen rückspülbaren Filter.
Da eignet sich vielleicht sogar dein vorhandener Filter.
Oder anstelle dem Ferngesteuerten Boot einfach ein Ruderboot oder eine Teleskopstange (die gibt es auch in Leicht aus Karbon und Fiberglas) und einen Besen um das ganze aufzuwirbeln.
Viel Erfolg mit deinem Projekt.